Tarifbewegung Textile Dienste 2025

Beschäftigte der Textilen Dienste fordern Angebot

14.05.2025 | In die Tarifbewegung in der Branche "Textile Dienste" kommt Schwung. Doch die Arbeitgeber zeigen sich unnachgiebig und haben bei den ersten Verhandlungen kein Angebot vorgelegt. Das sorgt für Unmut unter den Beschäftigten im Osten, die nun bei Betriebsversammlungen und Aktionen vor den Betrieben ihren Forderungen Nachdruck verleihen.

Die Tarifbewegung in der Branche "Textile Dienste" hat an Fahrt aufgenommen. Die Beschäftigten fordern eine Lohnerhöhung von 6 Prozent, mindestens jedoch 180 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Zudem soll die tarifliche Altersteilzeit zu besseren Konditionen fortgeführt werden. Doch die Arbeitgeberseite zeigt sich bisher unnachgiebig und hat bei den ersten Verhandlungen kein Angebot vorgelegt. 

Dieser Stillstand sorgt für Unmut unter den Beschäftigten. Bei Betriebsversammlungen und Aktionen vor den Betrieben machen sie ihrem Ärger Luft und zeigen ihre Entschlossenheit. So unter anderem in Chemnitz oder in Leipzig, wo Beschäftigte lautstark ihre Forderungen vertreten. 

Die IG Metall unterstützt die Beschäftigten in ihrem Kampf für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. "Wenn wir die Kolleginnen und Kollegen behalten wollen, muss die Branche attraktiver werden. Dafür müssen auch die Einkommen deutlich steigen und dauerhaft erkennbar über dem gesetzlichen Mindestlohn liegen," betont Miriam Bürger, IG Metall-Verhandlungsführerin. 

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Arbeitgeberseite bereit ist, auf die berechtigten Forderungen der Beschäftigten einzugehen. Nächster Verhandlungstermin ist der 27. Mai 2025. Dann erwarten die Kolleginnen und Kollegen ein verhandelbares Angebot.

Mehr Informationen im aktuellen Flugblatt!

Quelle: IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

Von: nf

Unsere Social Media Kanäle