Bundestagswahl 2025

Triff Deine Wahl für Arbeitsplätze und Sozialstaat!

18.02.2025 | Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür, und die Parteien befinden sich in der heißen Phase des Wahlkampfes. Für die deutsche Industrie und unsere Mitglieder steht dabei viel auf dem Spiel!

Wenn die Politik keinen guten Rahmen setzt, kommt die Wirtschaft unter die Räder. Die vielen negativen Nachrichten aus den Unternehmen aktuell zeigen: Die nächste Bundesregierung muss schnell und entschlossen handeln, um die Bedingungen für die Industrie zu verbessern und soziale Sicherheit im Wandel zu garantieren.

Als IG Metall haben wir viele konkrete, gut begründete Forderungen zur Bundestagswahl entwickelt. Anhand dieser Forderungen haben wir die Wahlprogramme der Parteien genau geprüft. Denn wenn es um die Stimmen der Beschäftigten geht, schauen wir genau hin.

Außerdem gibt es einen Faktencheck speziell zu den Steuerprogrammen der Parteien. Denn während in Wahlkampfzeiten gerne Steuergeschenke versprochen werden, müssen seriöse Vorschläge auch finanzierbar sein.

Für alle, die gerne ein bisschen mehr Interaktivität haben wollen, gibt es außerdem den Wahl-Metallometer. Hier kann man seine eigenen Positionen mit denen der IG Metall und den Parteien vergleichen und bekommt dann einen individuellen Wahlvorschlag.

Eines zeigt der genaue Blick auf Ziele und Konzepte auf jeden Fall: Die AfD wird ihrem selbstgegebenen Label als „Partei der kleinen Leute“ auf ganzer Linie nicht gerecht. Kämen ihre Ideen zur Umsetzung, hätte dies nicht nur für unser Sozialwesen immense negative Folgen, sondern gerade lohnabhängige Beschäftigte mit kleinen und mittleren Einkommen und unsere Industrie in der Transformation im Allgemeinen wären die Leidtragenden!

Anders als manchmal behauptet, gibt es teilweise große Unterschiede zwischen den Parteien, sowohl bei den Zielen als auch bei den Wegen dahin. Es ist also gut, dass wir als Beschäftigte die Wahl haben!

Als Einheitsgewerkschaft setzen wir als IG Metall uns mit allen demokratischen Parteien auseinander und artikulieren unsere Forderungen im Sinne unserer Mitglieder. Denn die Vorschläge der Politik gehen zum Teil massiv auseinander – mit potenziell dramatischen Folgen für Arbeitsplätze, Mitbestimmung und Tarifbindung. Wir rufen daher alle unsere Mitglieder dazu auf, am 23. Februar von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und eine demokratische Partei zu wählen, die die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gut vertritt!

Quelle sowie weitere Infos: IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

Von: nf

Unsere Social Media Kanäle