Ein zweijähriger Konflikt um Personalabbau und Standortsicherung beim Schienenfahrzeughersteller Bombardier Transportation konnte im März 2018 nach langen und harten Verhandlungen beigelegt werden. Heute wurde der Aufsichtsrat von Bombardier in Berlin über die Ergebnisse von Interessenausgleich und Sozialplan informiert.
Die Beschäftigten beim Automobilzulieferer Schlote in Brandenburg an der Havel haben am Montagnachmittag ein erstes starkes Zeichen ihrer Entschlossenheit gesetzt. Mit einem Warnstreik haben rund 50 Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsführung gezeigt, dass es ihnen ernst ist mit ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag.
Mitglieder der IG Metall können wieder kostenlos die Hannover Messe besuchen. Die weltweit wichtigste Industriemesse findet vom 23. bis 27. April in Hannover statt.
Der DGB Potsdam/Region Westbrandenburg hatte engagierte Betriebsrätinnen anlässlich des Internationalen Frauentags zur Brunch-Fahrt auf die MS Königswald eingeladen. Rund 40 aktive Gewerkschafterinnen nutzten die Gelegenheit am Samstag, 10. März, um sich intensiv über Gestaltungsmöglichkeiten von Arbeit der Zukunft aus Sicht von Frauen auszutauschen.
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland, Betriebsrätin werden oder der Kampf zweier starker Frauen für mehr Wertschätzung ihrer Arbeit. Das sind nur einige der Themen, die die „Metallerin“ 2018 in den Blickpunkt rückt. Pünktlich zum Internationalen Frauentag ist die Publikation auch in diesem Jahr wieder Anfang März erschienen.
Rosen jeglicher Couleur und kleine Schokoherzen: Die IG Metall Potsdam und Oranienburg verteilte am Donnerstag an verschiedenen Standorten symbolische Geschenke an Kolleginnen und Passantinnen und gratulierte zum Internationalen Frauentag. Bei Bombardier in Hennigsdorf bekamen die Kolleginnen eine rote Rose überreicht und wurden außerdem zur Teilnahme an den Betriebsratswahlen motiviert, die am Mittwoch und Donnerstag stattfanden.
Bei Alu-Druckguss in Brieselang finden die Betriebsratswahlen am 15. Mai statt. Der brandenburgische Betrieb mit seinen 330 Beschäftigten ist nur einer von vielen, in denen vom 1. März bis zum 31. Mai turnusmäßig ein neues Gremium für mehr Mitbestimmung gewählt wird. Der RBB hat am Mittwochabend am Beispiel von Alu-Druckguss in der Nachrichtensendung Brandenburg Aktuell erklärt, warum es gut ist, einen Betriebsrat zu haben.
Brillen made in Rathenow. Die große Mehrheit der Sehhilfen, die in Deutschland über die Ladentheke wandert, stammt aus der brandenburgischen Stadt an der Havel. Gefertigt in den Rathenower Optischen Werken (ROW) – von Fachkräften, die für ihre hoch qualifizierten Fähigkeiten schlecht bezahlt werden. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) widmete den Verhältnissen bei der hundertprozentigen Fielmann-Tochter einen sechsminütigen Fernsehbeitrag.