Mindestens 5 Prozent mehr Geld für 12 Monate und 60 Euro für die Auszubildenden, lautet die Forderung, die am Mittwoch die Mitglieder der Kfz-Tarifkommissionen für Berlin, Brandenburg und Sachsen dem Vorstand vorgelegt haben. Zudem soll die um 182 Euro geringere Bezahlung der Brandenburger gegenüber Berlin endgültig beendet werden.
Die Hannover Messe ist die weltweit wichtigste Industriemesse. In diesem Jahr findet sie vom 1. bis 5. April statt. Mit dabei ist auch die IG Metall. IG Metall-Mitglieder können die Messe kostenlos besuchen. Wer ein Ticket möchte, meldet sich in der Geschäftsstelle in Potsdam.
Intershops und Transitstrecken haben sie nie kennengelernt. Auch Erfahrungen mit der Staatssicherheit und die Beschränkung der Reisefreiheit kennen sie nur aus Erzählungen. Die Generation der nach 1989 Geborenen ist im vereinten Deutschland aufgewachsen. Wie tickt die Nachwendegeneration? Wie ist es um die viel zitierte „Mauer in den Köpfen“ bei denen bestellt, die die deutsche Teilung nie selbst erlebt haben? Die Otto Brenner Stiftung hat nachgefragt und eine Studie dazu in Auftrag gegeben.
Mehr (selbstbestimmte) Zeit zum Leben, 100 Jahre Frauenwahlrecht und die Bundesfrauenkonferenz der IG Metall – die neue „Metallerin“ ist gerade erschienen.
Fototermin im Zeichen der 35! Die Vertrauensleute der Brandenburger Elektrostahlwerke (BES) haben sich aufgestellt, um die Forderung ihrer Kolleginnen und Kollegen in der Metall- und Elektroindustrie nach Angleichung der Arbeitszeit im Osten an das Westniveau zu unterstützen. Dass die Angleichung der Arbeitszeit möglich ist, beweist die Stahlindustrie. Dort ist das bereits Realität!