Die Beschäftigten bei ZF Getriebe in Brandenburg/Havel lassen nicht nach. Trotz Schneeschauer zogen schon zum dritten Mal innerhalb von zwei Wochen mehr als 500 Beschäftigte vor das Werktor, um den Arbeitgebern vor der dritten Tarifverhandlung einzuheizen.
Rund 300 Beschäftigte der Heidelberger Druckmaschinen in Brandenburg/Havel haben den Druck mächtig erhöht. Nur wenige Tage nach ihrem ersten Warnstreik legten die Kolleginnen und Kollegen am Dienstag zum zweiten Mal vorübergehend ihre Arbeit nieder, um den Arbeitgebern vor Beginn der dritten Verhandlung zu signalisieren, dass sie sich endlich bewegen müssen.
Die Warnstreiks gehen in die dritte Woche. Am Montag Vormittag legten rund 60 Beschäftigte bei Airbus Defence and Space in Potsdam vorübergehend ihre Arbeit nieder, um ihren Forderungen in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie mehr Nachdruck zu verleihen.
Die Warnstreiks gehen weiter. Rund 300 Beschäftigte der Heidelberger Druckmaschinen in Brandenburg/Havel legten am Donnerstag vorübergehend ihre Arbeit nieder und traten vor dem Werktor lautstark für ihre Forderungen ein.
Knapp eine Woche, nachdem ZF den bezirksweiten Auftakt zu Warnstreiks gemacht hat, kam es am Mittwoch, 10. Januar, zum zweiten Warnstreik beim Getriebehersteller in Brandenburg/Havel. Redner der Kundgebung war neben anderen Wolfgang Lemb, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall aus Frankfurt am Main.
Am heutigen Dienstag rief die IG Metall die Beschäftigten der Mahle Filtersysteme in Wustermark zum Warnstreik im Rahmen der stockenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie auf.
400 Beschäftigte haben sich bei Bombardier Transportation GmbH und Bombardier Transportation (PPC) Germany GmbH am Montag trotz klirrender Kälte vor dem Werktor in Hennigsdorf versammelt und sich lautstark für ihre Forderungen stark gemacht.
Nach dem Warnstreikauftakt bei ZF Getriebe Brandenburg am 4. Januar mit 500 Beschäftigten, ruft die IG Metall zu weiteren Warnstreiks in Brandenburg auf. Am Montag, 8. Januar, setzen die Beschäftigten bei Bombardier Transportation GmbH und Bombardier Transportation (PPC) Germany GmbH in Hennigsdorf vor dem Werktor ein Zeichen ihrer Entschlossenheit.
Jetzt reagiert die IG Metall mit Warnstreiks auf die Verweigerung der Arbeitgeber im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie: Am Donnerstag legten rund 500 Metallerinnen und Metaller beim Getriebehersteller ZF in Brandenburg/Havel für zwei Stunden die Arbeit nieder.
Der erste Warnstreik im IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen findet am
Donnerstag, 4. Januar 2018 um 10 Uhr beim Getriebehersteller ZF in Brandenburg
an der Havel statt.