Der Ausbildungsstart im September rückt näher. Wer noch keine Stelle hat, sollte sich beeilen. Denn viele Ausbildungsplätze sind bereits vergeben. Trotzdem gibt es noch Möglichkeiten, zum Start am 1. September einen Platz zu finden. Welche Wege gibt es?
Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben am 26. Mai Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern. Die IG Metall begrüßt, dass sich die Allianz-Partner dazu verständigen konnten, in der aktuellen Krise einen Schutzschirm für Ausbildung aufzuspannen.
Die gegenwärtige Corona-Pandemie beeinflusst auch Ausbildung und duales Studium. Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – verändern sich in der gegenwärtigen Situation ständig. Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hat für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine Handlungsempfehlung zusammengestellt, damit Ausbildung und duales Studium auch in Corona-Zeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können.
Die IG Metall Jugend informiert seit kurzem in ihrem Podcast edelmetall über aktuelle Themen der Jugend. Wie kann öffentlicher Nahverkehr kostengünstiger werden und warum ist das wichtig? Wie wird die Zukunft der Arbeit aussehen? Was heißt Qualität in der Ausbildung? Wie funktioniert Gerechtigkeit und was können wir dafür tun? Das sind nur einige Fragen, auf die der Podcast mit Gästen Antworten und Lösungsvorschläge anbietet.
Die IG Metall Jugend ist in Mannheim zur 23. Jugendkonferenz (JuKo) zusammengekommen. 14 junge Delegierte und 10 Gäste vertreten den IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen vom 27. bis zum 30. März beim Jugendparlament der IG Metall. Sie haben elf Anträge aus dem Bezirk und den Geschäftsstellen im Gepäck, die sie gemeinsam mit den Delegierten aus den anderen Bezirken diskutieren.