IG Metall Oranienburg und Potsdam
07.05.2020 | Alle Interviews, alle Talks, alle Soli-Botschaften, alle Kultur-Acts, alle Beiträge aus den Gewerkschaften und DGB-Bezirken: Hier könnt ihr den Livestream des DGB zum Tag der Arbeit vom 1. Mai 2020 noch einmal komplett ansehen.
04.05.2020 | Der 1. Mai der Gewerkschaften findet in diesem Jahr weitestgehend im Netz statt. Um 10 Uhr trafen sich die Spitzen der Berliner und Brandenburger Gewerkschaften zu einer symbolischen Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin. Für die IG Metall war Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, dabei. Ab 11 Uhr waren auch viele Metallerinnen und Metaller beim Livestream auf www.dgb.de/erstermai dabei.
03.05.2020 | Am 1. Mai sind die Gewerkschaften auf der Straße nicht zu übersehen. So war es immer – dieses Jahr ist das schwieriger als je zuvor in der Geschichte des DGB. Zum ersten Mal sind Kundgebungen und öffentliche Demonstrationen nicht möglich. Mit Sprühkreide haben unsere Kreis- und Stadtverbände dafür gesorgt, dass unsere Slogans trotzdem an vielen Orten zu sehen sind. Denn die Gewerkschaften werden in der Krise mehr denn je gebraucht.
03.05.2020 | Montag: Leberkäse im Brötchen; Wrap mit Hühnchen. Wir wünschen euch guten Appetit.
01.05.2020 | Oberhavel (MOZ) Es ist ein Novum: Erstmals wird in Deutschland der Tag der Arbeit ohne die üblichen Demonstrationen und Kundgebungen der Gewerkschaften über die Bühne gehen. Auch in Hennigsdorf musste die traditionelle Demo wegen der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen weitgehenden Demonstrationsverbot abgesagt werden. Spuren wollen die Gewerkschafter dennoch hinterlassen.
01.05.2020 | Keine Rede zum ersten Mai 2020? Nicht mit uns! Hans-Jürgen Urban hat ein Grußwort online gestellt, das eine Mai-Rede werden wollte, aber nicht konnte. Die Kernbotschaft: Nicht der Vor-Krisen-Kapitalismus taugt als Vision für eine gute Zukunft.
01.05.2020 | Mit dabei sind unter anderem: MIA., Konstantin Wecker, Jocelyn B. Smith, Sarah Lesch, Heinz Rudolf Kunze, Thorsten Stelzner, Dota, Ute Lemper und Felix Räuber.
27.04.2020 | „Solidarisch ist man nicht alleine!“ So lautet das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum Tag der Arbeit am 1. Mai in diesem Jahr. Aber wegen der Corona-Pandemie finden an diesem Tag erstmals seit Gründung des DGB 1949 keine Demonstrationen und Kundgebungen in der Öffentlichkeit statt. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter demonstrieren dennoch ihre Geschlossenheit: digital in sozialen Netzwerken.
27.04.2020 | Die fehlende Kinderbetreuung gefährdet den Hochlauf der Produktion in den Betrieben. Daher fordert Christiane Benner, die Zweite Vorsitzende der IG Metall, die Lohnersatzleistungen für betroffene Eltern auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes auszuweiten. Sie befürchtet, dass überholte Geschlechterverhältnisse wieder zurückzukehren.
24.04.2020 | Unsere Küchenzauberer haben wieder viele kleine Leckereien gebaut. Bitte befolgt weiterhin die strengen Vorgaben innerhalb der Kantine, sonst ist schnell wieder Schluss mit warmen Essen. Wir wünschen euch guten Appetit.
24.04.2020 | "Samstags gehört Vati mir" – heute ist die Fünf-Tage-Woche selbstverständlich, doch in den 50er-Jahren mussten die Gewerkschaften dafür kämpfen. 1956 warb der Deutsche Gewerkschaftsbund mit diesem Slogan für mehr Freizeit und setzte sich letztlich durch.
23.04.2020 | Herzlich willkommen im Jahr 2030! 46 junge Metallerinnen und Metaller sind am 17. April für dreieinhalb Stunden in die Zukunft gereist. Im Rahmen der digitalen Utopie-Konferenz der IG Metall Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben sie eine Welt entworfen, wie sie sie sich in zehn Jahren vorstellen.
23.04.2020 | Gestern Abend einigte sich der Koalitionsausschuss nach langem Ringen und vor allem auf Druck der Gewerkschaften auf eine Aufstockung des Kurzarbeitergelds. Diejenigen, die derzeit um mindestens 50 Prozent weniger arbeiten, erhalten somit ab dem vierten Monat des Bezugs 70 Prozent (beziehungsweise 77 Prozent für Haushalte mit Kindern) und ab dem siebten Monat des Bezuges 80 Prozent (beziehungsweise 87 Prozent für Haushalte mit Kindern). Die Aufstockungsregelung ist befristet bis 31. Dezember 2020
23.04.2020 | Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen ist auch in Zeiten der Kontaktsperre für ihre Mitglieder da. Mit einem Video-Podcast wendet sich Bezirksleiter Stefan Schaumburg direkt an die Kolleginnen und Kollegen. Thema des ersten Podcasts ist der Arbeits- und Gesundheitsschutz, der beim Wiederhochfahren der Betriebe in Corona-Zeiten höchste Priorität hat. Die IG Metall hat dazu eine Arbeitshilfe entwickelt, die Stefan Schaumburg im Podcast erläutert.
19.04.2020 | Eigentlich findet die Lange Nacht der Industrie im Mai oder Juni statt, nicht so 2020. Der Virus macht den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. Neuer Termin ist der 3. November 2020. Mit dabei sind unter anderem BMW, die Bundesdruckerei, Coca-Cola, Stadler, Vattenfall und wir als H.E.S sind auch am Start.
16.04.2020 | Wenn nach den Osterferien Kitas und Schulen geschlossen bleiben, stellt sich für Eltern die Frage: Was ist mit meinem Lohn, wenn ich meine Kinder betreuen muss? Am 27. März ist dazu ein Gesetz verabschiedet worden. Der DGB hat Antworten auf Fragen rund um das Thema zusammengestellt.
15.04.2020 | Ab heute ist die Kantine im Haus 318 wieder geöffnet. Es steht ein gutes Imbissangebot, mit Schnitzel, Knacker, belegten Brötchen und vielem mehr, zur Verfügung. Die strengen Vorgaben innerhalb der Kantine sind bitte unbedingt zu Befolgen, sonst ist schnell wieder Schluss mit warmen Essen. Wir freuen uns sehr das unsere fleißigen Küchenmitarbeiter wieder zurück sind und sagen Danke.
14.04.2020 | Ausreichender Jahresurlaub, angemessene Arbeitszeiten, faire Vergütungen ― gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen fallen nicht vom Himmel. Sie werden zwischen den Tarifpartnern, also Arbeitgeberinnen und Gewerkschaften, ausgehandelt. Dabei gilt eine einfache Formel: Je mehr Beschäftigte sich einer Gewerkschaft wie der IG Metall anschließen, umso besser kann sie die Interessen ihrer Mitglieder durchsetzen.
14.04.2020 | Die Wirtschaft fährt herunter. Betriebe schließen. Was wird nun aus den Beschäftigten? IG Metall und Betriebsräte kümmern sich um Lösungen, sichern Arbeitsplätze und Einkommen. Jetzt – und für die Zukunft nach Corona.
11.04.2020 | Wir wünschen euch schöne Ostertage im kleinen Kreis. Mit Skype, Zoom oder WhatsApp Videoanrufe machen ist echt leicht. Oma, Freunde und Familie freuen sich bestimmt. Bleibt gesund! Und immer nur nacheinander Eier suchen...
09.04.2020 | Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Zeit für viele Kolleginnen und Kollegen im Kreise der engsten Familie ein paar Tage zu genießen und sich zu erholen. Auch und gerade in diesen Wochen, in denen viele Familien aufgrund der teils schwierigen Situation beispielsweise mit Kurzarbeitergeld auskommen müssen, steht die IG Metall Oranienburg und Potsdam ihren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite.
05.04.2020 | Auch die Beschäftigten der Stahlindustrie zählen zu den Helden des Alltags. Denn sie müssen auch in der Corona-Krise den Betrieb am Laufen halten.
02.04.2020 | Der Kampf gegen die Coronapandemie ist ein notwendiger Solidarakt der gesamten Gesellschaft. Jetzt brauchen die Menschen einen starken Partner. Die IG Metall ist ein starker Partner. Das haben wir, das habt Ihr Mitglieder, Vertrauensleute, Betriebsräte und die Hauptamtlichen der IG Metall in den vergangenen Tagen bewiesen. Wir lassen die Menschen nicht alleine. Wir sind für Euch da.
01.04.2020 | Thorsten Stelzner, Lyriker, Satiriker, Liedermacher, hat ein Gedicht geschrieben. Seht oder hört es euch einfach an. Wenn etwas diese Krise überdauert, dann sind diese Verse sicher dabei. - Danke.
30.03.2020 | Ausreichender Jahresurlaub, angemessene Arbeitszeiten, faire Vergütungen ― gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen fallen nicht vom Himmel. Sie werden zwischen den Tarifpartnern, also Arbeitgeberinnen und Gewerkschaften, ausgehandelt. Dabei gilt eine einfache Formel: Je mehr Beschäftigte sich einer Gewerkschaft wie der IG Metall anschließen, umso besser kann sie die Interessen ihrer Mitglieder durchsetzen.
Unsere Social Media Kanäle