Neuigkeiten aus Oranienburg und Potsdam

26. April: Decke und Essen einpacken, vorbeikommen, Vielfalt feiern

Picknick gegen Rechts vor der Stadtbibliothek in Oranienburg am Samstag

24.04.2025 | In vielen Orten in Deutschland werden am kommenden Samstag Neonazis durch die Innenstädte marschieren. In Brandenburg trifft sich die rechtsextreme Szene in Oranienburg. In Oranienburg werden engagierte Bürgerinnen und Bürger jedoch nicht tatenlos zusehen, wie ihre Stadt zum Szenetreff von Neonazis wird. Das Bündnis „Demokratie-Aktionen-Oranienburg” lädt deshalb am 26. April zwischen 13.00 und 17.00 Uhr zu einem Demokratie-Picknick vor der Stadtbibliothek ein.

1. Mai 2025 in Brandenburg, Hennigsdorf und Potsdam

MACH DICH STARK MIT UNS

09.04.2025 | Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, finden bundesweit zahlreiche gewerkschaftliche Aktionen statt, so traditionell auch in Brandenburg, Hennigsdorf und Potsdam. 

Tarifrunde im Kfz-Handwerk 2025

Warnstreik bei ACM Mosolf in Ketzin: Beschäftigte legen für zwei Stunden die Arbeit nieder

04.04.2025 | Beim Auto-Service-Center Mosolf in Ketzin stand am Freitagmorgen des 4. April zwischen 6.00 und 8.00 Uhr der Betrieb komplett still. Der Grund: Die gesamte Belegschaft hatte die Arbeit niedergelegt, um den Druck auf die Arbeitgeberseite in der laufenden Tarifrunde des Kfz-Handwerks spürbar zu erhöhen. Die Arbeitgeber hatten in der ersten Verhandlung am 18. März einen klassischen Fehlstart hingelegt und kein einziges Signal Richtung IG Metall gesendet, geschweige denn ein Angebot vorgelegt.

Warnstreik bei Diehl Advanced Mobility in Zehdenick

Beschäftigte bei Diehl in Zehdenick legen für zwei Stunden die Arbeit nieder

01.04.2025 | Es klingt wie ein Aprilscherz, ist aber leider keiner: Die Geschäftsführung bei Diehl in Zehdenick bietet ihren Beschäftigten nach drei Verhandlungsrunden über einen neuen Tarifvertrag eine Entgelterhöhung von durchschnittlich lächerlichen 1,18 Prozent mehr für die Jahre 2025 und 2026 an. Eine Provokation für die Kolleginnen und Kollegen: Sie legten am ersten Tag nach Ende der Friedenspflicht am 1. April für zwei Stunden die Arbeit nieder, um den Druck auf die Arbeitgeberseite in der laufenden Tarifrunde spürbar zu erhöhen.

30. März um 14 Uhr in Hennigsdorf

Menschenkette gegen die Schließungspläne für das Krankenhaus in Hennigsdorf

21.03.2025 | Auch die IG Metall Oranienburg-Potsdam positioniert sich gegen Schließungspläne für das Krankenhaus Hennigsdorf ab und unterstützt den Aufruf, sich an der Menschenkette gegen die Schließungspläne am Sonntag, 30. März, zu beteiligen.

IG Metall-Aktionstag in Leipzig

12.000 Industriebeschäftigte demonstrieren für ihre Zukunft und ihre Arbeitsplätze

15.03.2025 | Sie waren viele, sie waren laut und entschlossen: Rund 12.000 Metallerinnen und Metaller verwandelten den Augustusplatz in Leipzig am 15. März in ein rotes Fahnenmeer, um ein unübersehbares Zeichen für ihre Arbeitsplätze und den Industriestandort Deutschland zu setzen. Auch aus dem Einzugsbereich der IG Metall-Geschäftsstellen Oranienburg und Potsdam waren viele hunderte Kolleginnen und Kollegen in Leipzig mit dabei, beispielsweise von Alstom und H.E.S. aus Hennigsdorf, von ZF und B.E.S. aus Brandenburg an der Havel, von Mahle aus Wustermark, von Airbus aus Potsdam und vom Zahnradwerk aus Pritzwalk.

Protestaktion bei Diehl Advanced Mobility

Beschäftigte bei Diehl in Zehdenick fordern einen fairen Tarifvertrag

12.03.2025 | Mit einer öffentlichkeitswirksamen Mittagspausenaktion vor örtlichen Pressevertretern haben die Beschäftigten bei Diehl in Zehdenick am 12. März eindrucksvoll demonstriert, dass sie in der aktuellen Tarifrunde für ihre gestellte Forderung einstehen. Sie versammelten sich hinter einem großen Transparent vor dem Werktor, auf dem die Mehrheit der Belegschaft unterschrieben hat. Auf dem Transparent steht: Wir fordern eine faire Tariferhöhung und Beschäftigungssicherung!

Dritter Warnstreik im Zahnradwerk Pritzwalk

Beschäftigte im Zahnradwerk Pritzwalk legen für fünf Stunden die Arbeit nieder

11.03.2025 | Nach der mittlerweile achten ergebnislosen Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag legten die Beschäftigten der Früh- und der Spätschicht im Zahnradwerk Pritzwalk am Dienstag, den 11. März, zwischen 11.00 und 16.00 Uhr zum dritten Mal in diesem Jahr die Arbeit nieder, um den Druck auf die Arbeitgeberseite zu erhöhen. Die Beteiligung war noch größer als bei den beiden Warnstreiks zuvor. Fünf Stunden lang lief im Werk gar nichts. Auch zahlreiche Büroangestellte nahmen an dem Warnstreik teil.

Unsere Social Media Kanäle