Neuigkeiten aus Oranienburg und Potsdam

Sechster Warnstreik im Zahnradwerk Pritzwalk

„Unsere Geduld ist am Ende, Arbeitgeber! – Kommen Sie endlich zurück an den Verhandlungstisch!“

18.06.2025 | Die Beschäftigten im Zahnradwerk Pritzwalk legten am Mittwoch, 18. Juni, zwischen 11.30 und 14.00 Uhr zum wiederholten Mal die Arbeit nieder: Mit ihrem bereits sechsten Warnstreik in der aktuellen Tarifrunde sendeten sie eine letzte Warnung an ihren Arbeitgeber, der seit einem dreiviertel Jahr den Abschluss eines Tarifvertrages mit einer angemessenen Entgelterhöhung blockiert.

Aktion bei Bosch Siemens Hausgeräte (BSH) in Nauen

Beschäftigte bei BSH in Nauen lassen in ihrem Kampf um einen Tarifvertrag nicht locker

17.06.2025 | Mit einer gut besuchten Aktion vor und nach der Betriebsversammlung unterstrichen die Beschäftigten bei Bosch-Siemens-Hausgeräte (BSH) in Nauen am Dienstag, 17. Juni, erneut, dass sie nicht bereit sind, die Zweiklassengesellschaft in ihrem Konzern länger hinzunehmen.

Aktive Pause beim Bahnanlagenbauer Voestalpine in Brandenburg

Beschäftigte bei Voestalpine plädieren für Überprüfung ihrer Eingruppierungen

16.06.2025 | Das Ergebnis einer Umfrage unter Beschäftigten bei Voestalpine während einer Pausenaktion zwischen 10.00 und 12.30 Uhr am 16. Juni ist eindeutig: Nahezu alle Befragten möchten, dass ihre jeweilige Eingruppierung überprüft wird. Laut der – nicht-repräsentativen – Umfrage der IG Metall Oranienburg-Potsdam meint nur eine kleine Minderheit, bei der Bezahlung von ihrem Arbeitgeber in der richtigen Lohngruppe eingruppiert zu sein.

Urlaubsgeld 2025

Mit Tarif mehr Urlaub und Geld

13.06.2025 | Bald beginnt wieder die Urlaubszeit. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Tarifrunde im KFZ Handwerk

Tarifeinigung im Kfz-Handwerk NordOst bringt mehr Geld und mehr Entlastung

03.06.2025 | In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk NordOst haben die IG Metall und die Arbeitgeberverbände eine Einigung erzielt. Damit steigen die Entgelte in zwei Schritten. Mehr Geld gibt es auch für Auszubildende. Zudem können Beschäftigte fünf Tage extra freinehmen durch Umwandlung von Geld in Zeit. „Mehr Entgelt und mehr Entlastung – das ist ein gutes Ergebnis für die Kolleginnen und Kollegen“, sagte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Fünfter Warnstreik im Zahnradwerk Pritzwalk

Öffentlichkeitswirksamer Warnstreik auf dem Marktplatz in Pritzwalk

28.05.2025 | Die Beschäftigten im Zahnradwerk Pritzwalk legten am Mittwoch, 28. Mai, zwischen 6.00 und 23.30 Uhr zum wiederholten Mal die Arbeit nieder: Mit ihrem fünften und bisher längsten Warnstreik in der aktuellen Tarifrunde – 17,5 Stunden – erhöhten die Kolleginnen und Kollegen der Früh- und der Spätschicht den Druck auf die Arbeitgeberseite weiter, die seit mehr als einem halben Jahr den Abschluss eines Tarifvertrages mit einer angemessenen Entgelterhöhung blockiert.

Pressemitteilung vom 27. Mai 2025

Ankündigung: Dritte Verhandlung Kfz-Handwerk am Mittwoch in Berlin

27.05.2025 | An diesem Mittwoch findet in Berlin die dritte Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk im Nordosten statt. An dem Tag werden auch Beschäftigte mit Warnstreiks und einer Aktion vor dem Verhandlungshotel ihre Forderungen bekräftigen. „Wir machen Druck, damit die Arbeitgeber sich jetzt endlich bewegen“, erklärte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

SEI DABEI

R!SE Festival der IG Metall Jugend

26.05.2025 | Endlich ist es wieder soweit! Im Juli 2025 startet das zweite R!SE Festival der IG Metall Jugend und du kannst mit dabei sein!

Leiharbeit

Achtung: Mitgliedervorteil für Leihbeschäftigte sichern!

20.05.2025 | Die Mitgliedschaft in der IG Metall zahlt sich aus - für Leiharbeitsbeschäftigte auch ganz direkt und im wörtlichen Sinne. Zweimal im Jahr gibt es unter bestimmten Voraussetzungen mehr Geld – durch Extrazahlungen zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Automatisch gibt es den Aufschlag allerdings nicht. Die Kolleginnen und Kollegen müssen ihre Extrazahlung von bis zu 550 Euro beim Urlaubsgeld zwischen dem 19. Mai und 30. Juni beantragen.

Tarifbewegung Textile Dienste 2025

Beschäftigte der Textilen Dienste fordern Angebot

14.05.2025 | In die Tarifbewegung in der Branche "Textile Dienste" kommt Schwung. Doch die Arbeitgeber zeigen sich unnachgiebig und haben bei den ersten Verhandlungen kein Angebot vorgelegt. Das sorgt für Unmut unter den Beschäftigten im Osten, die nun bei Betriebsversammlungen und Aktionen vor den Betrieben ihren Forderungen Nachdruck verleihen.

Unsere Social Media Kanäle