Meldungen

Seminar-Reihe Demokratie bewahren

Demokratie bewahren! Auftaktveranstaltung am 22.Januar 2024 - Jetzt anmelden!

20.09.2023 | Im Zuge der Vertrauensleutewahlen 2024 veranstaltet die IG Metall Oranienburg und Potsdam eine Seminarreihe mit 5 Teilen unter dem Motto "Demokratie bewahren!" Der Auftakt bildet die Auftaktveranstaltung am 22.Januar 2024 und eingeladen sind Betriebsräte, Vertrauensleute und aktive IG Metallerinnen und Metaller. Jetzt schon anmelden und Plätze sichern.

METALL UND ELEKTRO

Tarifvertrag unterzeichnet: Metaller*innen in Berlin und Brandenburg bekommen deutlich mehr Geld

25.11.2022 | Die 100 000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg erhalten in den nächsten beiden Jahren eine Lohnsteigerung um insgesamt 8,5 Prozent und steuerfreie Einmalzahlungen von 3000 Euro. IG Metall und Arbeitgeberverband VME vereinbarten am heutigen Freitag die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für Berlin und Brandenburg. „Dieser Tarifabschluss entlastet die Kolleg*innen spürbar“, sagte IG Metall-Verhandlungsführerin Irene Schulz. „Ich freue mich, dass wir die Übernahme mit dem VME in konstruktiven Verhandlungen sicherstellen konnten.“

Grundstein für die Zukunft - Tarifbindung im Zahnradwerk Pritzwalk hergestellt

Nach langen und schwierigen Verhandlungen - Belegschaft erkämpft sich Tarifvertrag!

10.08.2022 | Nach langen Verhandlungen haben sich das IG Metall und das Zahnradwerk Pritzwalk auf einen Haustarifvertrag geeinigt. Die Belegschaft hat in einer 2. Urabstimmung dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Somit konnte am 09.August 2022 der Tarifvertrag endlich unterschrieben werden. Dieser sieht neben einem neuem Entgeltsystem, Weihnachtsgeld, Urlaubstagen und Zuschlägen, auch deutliche Verbesserungen bei den Ausbildungsbedingungen vor. Damit haben sich die Beschäftigten durch starke Organisierung in der IG Metall nicht nur einen guten Haustarifvertrag erkämpft, sondern eine gute Ausgangsbasis für zukünftige Verbesserungen.

Zahnradwerk in Pritzwalk

Aktuelle Sprachregelung

20.01.2022 | Die IG Metall Oranienburg und das Unternehmen ZWP haben sich am 19. Januar 2022 auf einen Prozess des weiteren Vorgehens verständigt sowie darauf, währenddessen nicht nach außen zu kommunizieren. Dafür bitten wir um Verständnis.

Zahnradwerk in Pritzwalk

Hohe Beteiligung bei der Urabstimmung im Zahnradwerk Pritzwalk

18.01.2022 | Um 13.00 Uhr begann am Dienstag, 18. Januar, im Zahnradwerk Pritzwalk die Urabstimmung über die Möglichkeit eines unbefristeten Streiks. Der Andrang der Kolleginnen und Kollegen war bereits von der ersten Minute an groß. Wenn bei dieser Urabstimmung mehr als drei Viertel der IG Metall-Mitglieder im Betrieb für einen unbefristeten Arbeitskampf votieren, können die Beschäftigten anschließend auf unbestimmte Zeit die Arbeit niederlegen, um ihre Forderung nach einem Tarifvertrag durchzusetzen.

Zahnradwerk in Pritzwalk

Urabstimmung im Zahnradwerk Pritzwalk: Zahnradwerkerinnen und Zahnradwerker stimmen über unbefristeten Streik ab

17.01.2022 | Am Dienstag, 18. Januar, und Mittwoch, 19. Januar, stimmen die Beschäftigten im Zahnradwerk Pritzwalk in einer Urabstimmung über die Möglichkeit eines unbefristeten Streiks ab. Wenn bei dieser Urabstimmung mehr als drei Viertel der IG Metall-Mitglieder im Betrieb für einen unbefristeten Arbeitskampf votieren, können die Beschäftigten anschließend auf unbestimmte Zeit die Arbeit niederlegen, um ihre Forderung nach einem Tarifvertrag durchzusetzen. Die IG Metall Oranienburg geht von einer sehr hohen Zustimmungsrate aus.

Unionbusting - betriebliche Realität in Brandenburg

Behinderung von Interessenvertretungsarbeit - Kavaliersdelikt oder Straftat?

13.02.2019 | Insbesondere in Betrieben, in denen erstmalig Betriebsratswahlen durchgeführt werden sollen, sehen sich unsere Kolleginnen und Kollegen nicht selten enormem Druck ausgesetzt. Doch auch in Betrieben, in denen Mitbestimmung seit Jahren gelebte Praxis ist, kann der Wind schnell drehen und Mitglieder des Betriebsrates unter Druck gesetzt werden. Doch was tun, wenn ich mich für meine Rechte als Arbeitnehmervertretung wahrnehmen will und dabei behindert werde oder Interessenvertretungsarbeit gar verhindert wird?

Betriebliche Websites

Vertrauensleute präsentieren sich auf den Seiten der IG Metall Oranienburg und Potsdam

18.09.2018 | Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zukünftig erhaltet ihr auf diesen Seiten Informationen zu den Aktivitäten der Vertrauensleute in den unterschiedlichsten Betrieben unserer Geschäftsstellen. Wir wollen damit eine Möglichkeit schaffen, die Arbeit in den Betrieben darzustellen und eine neue Form der Kommunikation für uns als IG Metall schaffen. Klickt euch durch. Über Kritik und Anregungen freuen wir uns sehr.

Vertrauensleutearbeit

IG Metall im Betrieb

18.09.2018 | Vertrauensleutearbeit ist gewerkschaftliche Arbeit im Betrieb, die Handlungsräume erkundet, aufzeigt und öffnet. Vertrauensleute handeln im Rahmen der Satzung der IG Metall und machen sich für die Werte und Ziele unserer Organisation stark. Handlungsrahmen und Motivation sind die demokratisch gefällten Entscheidungen innerhalb der IG Metall – sie sind Leitfaden für die betriebliche Arbeit:

Unsere Social Media Kanäle