Meldungen

METALL UND ELEKTRO

Tarifvertrag unterzeichnet: Metaller*innen in Berlin und Brandenburg bekommen deutlich mehr Geld

25.11.2022 | Die 100 000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg erhalten in den nächsten beiden Jahren eine Lohnsteigerung um insgesamt 8,5 Prozent und steuerfreie Einmalzahlungen von 3000 Euro. IG Metall und Arbeitgeberverband VME vereinbarten am heutigen Freitag die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für Berlin und Brandenburg. „Dieser Tarifabschluss entlastet die Kolleg*innen spürbar“, sagte IG Metall-Verhandlungsführerin Irene Schulz. „Ich freue mich, dass wir die Übernahme mit dem VME in konstruktiven Verhandlungen sicherstellen konnten.“

Demo am 15. Oktober 2022 in Potsdam

Gerechtigkeit. Jetzt! - Bündnis für sozialen Zusammenhalt und Solidarität – Jetzt!

30.09.2022 | Strom, Heizung, Benzin, Lebensmittel – die Preise explodieren. Fast jeder ist betroffen. Die große Mehrheit der Gesellschaft droht, ihren hart erarbeiteten Wohlstand zu verlieren. Familien wie Selbstständige, Rentner*innen wie Angestellte – uns alle erdrücken die Energiekosten. Kleinen Betrieben und Vereinen droht die Insolvenz. Denn die Leute halten ihr Geld zusammen. Durchschnittlich 3.500 Euro mehr müssen Brandenburger Haushalte allein in diesem Jahr berappen – wer soll das bezahlen? Wer soll da noch ein gutes Leben führen? - Darum rufen wir als IG Metall in Brandenburg gemeinsam mit unseren Bündnispartnern zur Demonstration am 15. Oktober 2022 in Potsdam auf.

Zweiter Termin der #Sommerreise von Bundeskanzler Olaf Scholz

Für die Beschäftigten in Brandenburg - Auf ein Frühstück mit Olaf Scholz

15.08.2022 | Am Freitag, dem 12. August 2022 traf sich Stefanie Jahn, Erste Bevollmächtigte, zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Einzelgewerkschaften und des DGB Berlin-Brandenburg mit Bundeskanzler Olaf Scholz. „Entlastungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Brandenburg als Industrie- und Wirtschaftsregion stärken und wie Beschäftigte in unserer Region und in der gesamten Republik sicher durch die Krise kommen. Das und weitere Punkte standen auf der Tagesordnung,“ fasst Stefanie Jahn, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Potsdam und Oranienburg das gemeinsame Frühstück mit Olaf Scholz, dem Bundeskanzler von Deutschland zusammen.

Organisationswahlen 2020

Metallerinnen und Metaller wählen neues "Parlament"

13.12.2019 | Das Jahr 2019 neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. Das neue Jahr bringt große Herausforderungen mit sich und startet direkt mit den wichtigen Organisationswahlen. Das "Parlament" der IG Metall Oranienburg und Potsdam wird in regionalen Mitgliederversammlungen neu gewählt.

Bildung bei der IG Metall

Seminarangebote der IG Metall Oranienburg und Potsdam jetzt online!

26.11.2019 | Für Jung, für alt, für alle. Die IG Metall bietet auch im Jahr 2019 wieder zahlreiche Seminare und Veranstaltungen an. Ob Betriebsratsmitglied, JAVi, Mitglied der Schwerbehindertenvertretung oder auch einfach interessierte Kollegin oder Kollege, für jede und jeden ist etwas dabei.

Diskussionsveranstaltung zur Europawahl

Ein starkes Parlament für ein soziales Europa

07.05.2019 | Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften treten für eine Europäische Union des sozialen Fortschritts ein, die die Menschen beschützt, Gute Arbeit, faire Löhne und ein hohes soziales Schutzniveau für alle EU-Bürger fördert. Genau in diesem Kontext sind die Politikerinnen und Politiker der Parteien eingeladen, um auch Fragen aus Gewerkschaftssicht zu beantworten.

Unionbusting - betriebliche Realität in Brandenburg

Behinderung von Interessenvertretungsarbeit - Kavaliersdelikt oder Straftat?

13.02.2019 | Insbesondere in Betrieben, in denen erstmalig Betriebsratswahlen durchgeführt werden sollen, sehen sich unsere Kolleginnen und Kollegen nicht selten enormem Druck ausgesetzt. Doch auch in Betrieben, in denen Mitbestimmung seit Jahren gelebte Praxis ist, kann der Wind schnell drehen und Mitglieder des Betriebsrates unter Druck gesetzt werden. Doch was tun, wenn ich mich für meine Rechte als Arbeitnehmervertretung wahrnehmen will und dabei behindert werde oder Interessenvertretungsarbeit gar verhindert wird?

Neue Kollegin bei der IG Metall

Laura Drews verstärkt die Geschäftsstellen

04.12.2018 | Das Team der IG Metall Oranienburg und Potsdam erhält Verstärkung. Ab Dezember 2018 ergänzt Laura Drews das Team der Kooperationsgeschäftsstellen.

Kolumne

"Ausgeplaudert": Wenn die GroKo auf die Wiesn ging ...

09.10.2018 | "Ausgeplaudert" ist der Titel einer monatlichen Kolumne. Autor dieser inzwischen schon legendären Rubrik ist Manfred Ende, der die Seniorinnen und Senioren in der Geschäftsstelle Oranienburg betreut. Die aktuelle Ausgabe lest Ihr hier.

DGB Kreisverband Oberhavel

"Bedingungsloses Grundeinkommen - Befreiung oder Sackgasse?"

12.09.2018 | Was passiert wenn ich arbeitslos werde? Was ist wenn ich krank werde und nicht mehr arbeiten kann? Was ist wenn ich Angehörige pflegen muss? Das alles sind Fragen, die vielen Menschen Sorgenfalten ins Gesicht treiben. Die Angst vor sozialem Abstieg ist groß. Ein Vorschlag, wie diesen Ängsten begegnet werden soll, ist das Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens. Doch was verbirgt sich dahinter und kann das wirklich funktionieren? Diese Fragen werden am 20. September 2018 um 18 Uhr auf Einladung des DGB Kreiverbandes Oberhavel Mittelpunkt der Diskussion sein.

Berufsschultour

Auszubildende über ihre Rechte informiert – IG Metall besuchte Oberstufenzentren

22.05.2018 | Die IG Metall besuchte am 17. und 18. Mai gemeinsam mit der DGB-Jugend die Oberstufenzentren in Teltow und Rathenow. Neben den Workshops zu „Demokratie und Mitbestimmung im Arbeitsleben“ informierten sich die Auszubildenden am gewerkschaftlichen Infostand vor der Schule.

1. Mai - Tag der Arbeit

Arbeitszeitverkürzung als Zukunftskonzept

02.05.2018 | Traditionell rufen die IG Metall Oranienburg und Potsdam gemeinsam mit dem DGB Region Westbrandenburg am Tag der Arbeit, dem 1. Mai, zur Teilnahme an den zentralen Gewerkschaftsveranstaltungen in Brandenburg an der Havel, Hennigsdorf und Potsdam auf. Auch in diesem Jahr fand die teilnahmestärkste Maikundgebung in Potsdam statt.

Tag der Arbeit

Am 1. Mai auf die Straße!

06.04.2018 | Der 1. Mai 2018, der "Tag der Arbeit", steht in diesem Jahr unter dem Motto "Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit". Traditionell ruft die IG Metall Oranienburg und Potsdam zur Teilnahme an den Demonstrationen und Kundgebungen in der Region auf. Auch 2018 finden die drei größten Maiveranstaltungen der Gewerkschaften in Brandenburg an der Havel, Hennigsdorf sowie in Potsdam statt.

Bombardier

Nach harten Verhandlungen ist eine Zukunftssicherung für Standorte und Beschäftigung in Deutschland erreicht

28.03.2018 | Ein zweijähriger Konflikt um Personalabbau und Standortsicherung beim Schienenfahrzeughersteller Bombardier Transportation konnte im März 2018 nach langen und harten Verhandlungen beigelegt werden. Heute wurde der Aufsichtsrat von Bombardier in Berlin über die Ergebnisse von Interessenausgleich und Sozialplan informiert.

Warnstreik bei Schlote in Brandenburg/Havel

Beschäftigte kämpfen für die Tarifbindung

19.03.2018 | Die Beschäftigten beim Automobilzulieferer Schlote in Brandenburg an der Havel haben am Montagnachmittag ein erstes starkes Zeichen ihrer Entschlossenheit gesetzt. Mit einem Warnstreik haben rund 50 Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsführung gezeigt, dass es ihnen ernst ist mit ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag.

Frauen

Betriebsrätinnen-Austausch auf See: Selbstbewusst mitmischen!

12.03.2018 | Der DGB Potsdam/Region Westbrandenburg hatte engagierte Betriebsrätinnen anlässlich des Internationalen Frauentags zur Brunch-Fahrt auf die MS Königswald eingeladen. Rund 40 aktive Gewerkschafterinnen nutzten die Gelegenheit am Samstag, 10. März, um sich intensiv über Gestaltungsmöglichkeiten von Arbeit der Zukunft aus Sicht von Frauen auszutauschen.

Internationaler Frauentag

Rosen, Schokoherzen und (Betriebsrats-)Wahlrecht

08.03.2018 | Rosen jeglicher Couleur und kleine Schokoherzen: Die IG Metall Potsdam und Oranienburg verteilte am Donnerstag an verschiedenen Standorten symbolische Geschenke an Kolleginnen und Passantinnen und gratulierte zum Internationalen Frauentag. Bei Bombardier in Hennigsdorf bekamen die Kolleginnen eine rote Rose überreicht und wurden außerdem zur Teilnahme an den Betriebsratswahlen motiviert, die am Mittwoch und Donnerstag stattfanden.

Betriebsratswahlen 2018

Alu-Druckguss – warum es gut ist, einen Betriebsrat zu haben – RBB-Beitrag

08.03.2018 | Bei Alu-Druckguss in Brieselang finden die Betriebsratswahlen am 15. Mai statt. Der brandenburgische Betrieb mit seinen 330 Beschäftigten ist nur einer von vielen, in denen vom 1. März bis zum 31. Mai turnusmäßig ein neues Gremium für mehr Mitbestimmung gewählt wird. Der RBB hat am Mittwochabend am Beispiel von Alu-Druckguss in der Nachrichtensendung Brandenburg Aktuell erklärt, warum es gut ist, einen Betriebsrat zu haben.

TV-Beitrag über ROW im WDR

"Nulltarif" oder null Tarif?

07.03.2018 | Brillen made in Rathenow. Die große Mehrheit der Sehhilfen, die in Deutschland über die Ladentheke wandert, stammt aus der brandenburgischen Stadt an der Havel. Gefertigt in den Rathenower Optischen Werken (ROW) – von Fachkräften, die für ihre hoch qualifizierten Fähigkeiten schlecht bezahlt werden. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) widmete den Verhältnissen bei der hundertprozentigen Fielmann-Tochter einen sechsminütigen Fernsehbeitrag.

Verabschiedung

Bombardier: Das Ende einer Ära oder "Tschaui" Michael Wobst

27.02.2018 | Bei Bombardier Hennigsdorf geht eine Ära zu Ende: Am 26. Februar verabschiedete die Belegschaft ihren Betriebsratsvorsitzenden Michael Wobst in den Ruhestand. Stolz, Respekt und ein wenig Wehmut lagen in der Luft auf einer denkwürdigen Betriebsversammlung.

Tarifbindung

Perspektive für alle ist das Ziel! Verhandlungsauftakt bei Alu-Druckguss

27.02.2018 | Die Verhandlungen um die Tarifbindungen bei Alu-Druckguss Brieselang haben begonnen. Das erste Gespräch zwischen IG Metall und Geschäftsleitung hat in offener Haltung stattgefunden. Die IG Metall fordert für die Beschäftigten neben der Tarifbindung auch den Abschluss eines Sozialtarifvertrags.

Kampf um Tarifbindung

Warnstreik: BSH-Beschäftigte kämpfen für mehr Wertschätzung

03.02.2018 | „Her mit der Tarifbindung!“ Im Kampf um einen Tarifvertrag sind die Beschäftigten des BSH Hausgerätewerks in Nauen am Freitag in den Warnstreik getreten. Mit der vorübergehenden Niederlegung ihrer Arbeit bekundeten sie ihre Solidarität mit den Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in der aktuellen Tarifrunde und übten zugleich auf die eigene Geschäftsführung erneut mächtig Druck aus. Das ist notwendig. Denn die verweigert ihren Beschäftigten in Nauen bisher beharrlich, was an allen anderen BSH-Standorten üblich ist: einen Tarifvertrag.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Ganztägiger Warnstreik: ZF-Beschäftigte erhöhen den Druck

01.02.2018 | Seit 5 Uhr in der Früh geht nichts mehr an diesem Donnerstag bei ZF in Brandenburg/Havel – hinter dem Werktor. Davor ist jede Menge los. Die Beschäftigten des Getriebewerks haben ihren Betrieb lahm gelegt – für 24 Stunden – und sich dort versammelt, wo Tarifverhandlungen entschieden werden: vor dem Werktor. Mit ihrem ganztägigen Warnstreik zeigen sie den Arbeitgebern für deren Verweigerungstaktik die gelb-rote Karte.

Unsere Social Media Kanäle