IG Metall Oranienburg und Potsdam
09.05.2023 | Wir freuen uns, Euch nach drei Jahren Pause zur diesjährigen Impulskonferenz für Dual Studierende nach Berlin einzuladen.
10.01.2023 | Der Chef besteht plötzlich auf einem Drogentest. Die Prüfung steht kurz bevor. Was muss beziehungsweise kann rein in die Steuererklärung? Fragen über Fragen, die sich viele in der Ausbildung oder im Dualen Studium stellen. Mit Lifehacks Arbeitswelt hilft Dir die IG Metall Jugend bei diesen und vielen weiteren Themen weiter.
19.09.2022 | Herzlich willkommen in Deinem neuen Lebensabschnitt. Mit dem Start in die Ausbildung oder ins duale Studium kommt viel Neues auf Dich zu. Damit Du gut gewappnet bist, haben wir jede Menge Tipps und Infos in einem Magazin für Dich zusammengetragen.
05.07.2022 | Eine gefühlte Ewigkeit war durch Corona kein Jugendcamp möglich. Umso schöner war es für die über 100 Teilnehmenden, dass sie am vergangenen Wochenende auf dem Aktivencamp der IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen die starke Gemeinschaft der IG Metall endlich wieder im persönlichen Austausch mit Gleichgesinnten erleben konnten. Drei Tage lang ging es am Grillensee um erfolgreiche Tarifverhandlungen, politische Kommunikation, die Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und vieles mehr.
25.05.2022 | Ob im Betriebsrat oder in der Sozialversicherung – engagierte Metallerinnen und Metaller setzen sich ein für gute Arbeit und die Gesundheit der Beschäftigten. Denn die menschengerechte Gestaltung der Arbeitswelt ist seit jeher ein wesentliches Motiv der Gewerkschaftsbewegung. In der neuen Folge des bezirklichen IG Metall-Quiz erfährst Du, an welchen Schrauben Gewerkschaftsmitglieder mitdrehen, damit Gesundheit und Wohlergehen am Arbeitsplatz nicht auf der Strecke bleiben.
30.03.2022 | Just-in-Time-Produktion, Outsourcing, Rezession oder Working Poor – in der Arbeitswelt wimmelt es von Fachbegriffen. Diese Folge des bezirklichen IG Metall-Quiz wirft einen Blick auf die „Sprache der Wirtschaft“.
30.12.2021 | Mehr Einkommen, mehr (Weihnachts-)Geschenke – Beschäftigte mit guten Tarifverträgen haben es einfach besser. Die fallen jedoch nicht vom Himmel, sondern sind von den Gewerkschaften hart erkämpft. Dabei gilt: Je besser organisiert die Beschäftigten sind, desto üppiger fällt die Bescherung aus.
24.08.2021 | Herzlich willkommen in Deinem neuen Lebensabschnitt. Mit dem Start in die Ausbildung oder ins duale Studium kommt viel Neues auf Dich zu. Damit Du gut gewappnet bist, haben wir jede Menge Tipps und Infos für Dich zusammengetragen.
13.08.2021 | Du hast die Wahl! Am 26. September ist Wahltag. Dann wird ein neuer Bundestag gewählt, in Berlin zusätzlich ein neues Abgeordnetenhaus. Doch es gibt noch viel mehr Wahlen –Betriebsrat, Jugendvertretung, Klassensprecher, Vereinsvorsitz.
03.08.2021 | Zu Beginn der Ausbildung sehen sich viele Jugendliche mit ganz neuen Fragen konfrontiert. Meist kennen sie ihre Pflichten ab der ersten Minute aber die Ausbildung besteht aus viel mehr Fragen. Diese Fragen zu beantworten, will die IG Metall mit ihrem Begrüßungscamp helfen. Eingeladen sind Auszubildende sowie Dual Studierende.
21.06.2021 | Warum sind Tarifverträge wichtig? Und was machen eigentlich Gewerkschaften? Du weißt Bescheid? Oder hast Du Dir diese Fragen schon immer gestellt? Dann ist das neue IG Metall-Quiz (nicht) nur für Auszubildende genau das Richtige für Dich. Teste Dein Wissen, lerne was Neues, kurz: quiz Dich schlau!
14.01.2021 | „Ausbildung? Das geht auch in 35 Stunden!“ – Das neue Video der IG Metall Bezirksjugend aus Berlin-Brandenburg-Sachsen nimmt die Ausbildung im Zusammenhang mit der Arbeitszeit und der Ausbildungsqualität in den Fokus. Zu sehen ist das Video, das fünfte dieser noch jungen Reihe, ab 13. Januar auf dem Youtube-Kanal des Bezirks.
08.09.2020 | Die meisten Auszubildenden wohnen noch zu Hause. Fast ein Viertel der Auszubildenden kann sich nach der Ausbildung nicht richtig erholen. Und vor allem in ländlichen Regionen können Auszubildende Berufsschule und Betrieb oft nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Das sind einige Ergebnisse des DGB-Ausbildungsreports 2020. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Mobilität und Wohnen.
31.08.2020 | Vernetzter, kurzfristiger, dezentraler oder einfach #Organice. So hat die IG Metall Jugend ihre aktuelle Kampagne getauft, mit der sie jede Menge Druck für gute Lebensbedingungen aufbaut. Die Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen belebt die Kampagne mit ihren eigenen Themen. Unter ihrem Motto #OrganiceFuture engagiert sich die Bezirksjugend gegen Ungleichheiten und Missstände in der aktuellen Situation. Ihr Ziel: jungen Menschen gerade auch in der schwierigen Corona-Zeit eine Perspektive schaffen.
18.08.2020 | Der Ausbildungsstart im September rückt näher. Wer noch keine Stelle hat, sollte sich beeilen. Denn viele Ausbildungsplätze sind bereits vergeben. Trotzdem gibt es noch Möglichkeiten, zum Start am 1. September einen Platz zu finden. Welche Wege gibt es?
27.05.2020 | Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben am 26. Mai Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern. Die IG Metall begrüßt, dass sich die Allianz-Partner dazu verständigen konnten, in der aktuellen Krise einen Schutzschirm für Ausbildung aufzuspannen.
14.05.2020 | Die gegenwärtige Corona-Pandemie beeinflusst auch Ausbildung und duales Studium. Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – verändern sich in der gegenwärtigen Situation ständig. Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hat für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine Handlungsempfehlung zusammengestellt, damit Ausbildung und duales Studium auch in Corona-Zeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können.
06.05.2020 | Die IG Metall Jugend informiert seit kurzem in ihrem Podcast edelmetall über aktuelle Themen der Jugend. Wie kann öffentlicher Nahverkehr kostengünstiger werden und warum ist das wichtig? Wie wird die Zukunft der Arbeit aussehen? Was heißt Qualität in der Ausbildung? Wie funktioniert Gerechtigkeit und was können wir dafür tun? Das sind nur einige Fragen, auf die der Podcast mit Gästen Antworten und Lösungsvorschläge anbietet.
01.04.2019 | Die IG Metall Jugend ist in Mannheim zur 23. Jugendkonferenz (JuKo) zusammengekommen. 14 junge Delegierte und 10 Gäste vertreten den IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen vom 27. bis zum 30. März beim Jugendparlament der IG Metall. Sie haben elf Anträge aus dem Bezirk und den Geschäftsstellen im Gepäck, die sie gemeinsam mit den Delegierten aus den anderen Bezirken diskutieren.
22.05.2018 | Die IG Metall besuchte am 17. und 18. Mai gemeinsam mit der DGB-Jugend die Oberstufenzentren in Teltow und Rathenow. Neben den Workshops zu „Demokratie und Mitbestimmung im Arbeitsleben“ informierten sich die Auszubildenden am gewerkschaftlichen Infostand vor der Schule.
19.10.2017 | Seit 1. September gilt der neue Tarifvertrag für Auszubildende im Metallhandwerk. Danach erhält ein Auszubildender 630 Euro im ersten Ausbildungsjahr (650 Euro im zweiten, 720 Euro im dritten, 800 Euro im vierten Ausbildungsjahr). Dies gilt verbindlich für alle Mitglieder der IG Metall in den Betrieben, die in der Innung für Metall- und Kunststofftechnik organisiert sind.
18.10.2017 | Seit 15 Monaten ist die Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrages für Auszubildende im Elektrohandwerk in Berlin und Brandenburg in Kraft. Eine Umfrage unter den Auszubildenden zeigt jetzt, dass immer noch Betriebe nach unten abweichen.
27.09.2017 | In diesem Jahr fand das mittlerweile traditionelle Kennenlerncamp der IG Metall Jugend Oranienburg und Potsdam vom 22. bis 24. September statt. Von Meyenburg bis Rathenow folgten zahlreiche Auszubildende, die ihre Ausbildung ins diesen Tagen begonnen haben, aus den unterschiedlichsten Branchen und Betrieben der Einladung der IG Metall ins Kinder- und Erholungszentrum (KIEZ) nach Bollmannsruh.
09.08.2017 | "Gerade zu Beginn der Ausbildung sehen sich viele Jugendliche mit ganz neuen Fragen konfrontiert. Diese Fragen zu beantworten, will die IG Metall helfen. Wir stehen den Auszubildenden als Partner zur Seite" sagte Danny Hatscher, Jugendsekretär in Oranienburg und Potsdam.
02.05.2017 | Das Arbeitszeitverkürzung Arbeitsplätze nachhaltig sichert und mehr Menschen Beschäftigungschancen eröffnet, ist nicht neu. Die IG Metall Jugend Oranienburg und Potsdam setzte aus diesem und vielen anderen Gründen eine deutliche Marke am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, auf Potsdams Straßen.
Unsere Social Media Kanäle