Archiv der Meldungen

Nachruf

Trauer um Paul Rothe

07.05.2024 | Am Montag, 22. April, ist völlig überraschend unser lieber Freund, Arbeitskollege und Weggefährte Paul Rothe verstorben. Paul wurde nur 43 Jahre alt. Er hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.

15.Juni 2024 Gedenkstättenfahrt Sachsenhausen

Uns hätten sie damals auch mitgenommen - Gedenkstättenfahrt Sachsenhausen

06.05.2024 | In den vergangenen Wochen haben mehrere Millionen Menschen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie demonstriert. Die IG Metall Oranienburg und Potsdam versteht sich als aktiver Teil dieser Bewegung. Als Gewerkschaft begreifen wir es als unsere Pflicht, nicht nur in den Betrieben, sondern auch in der Gesellschaft für Gerechtigkeit und Demokratie einzustehen und uns gegen jegliche Form des Faschismus zu stellen. Eine der grausamsten Auswüchse des Faschismus in Nazideutschland war die Errichtung von Konzentrationslagern und der damit verbundene systematische, millionenfache Mord an Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, politisch anders Denkenden und Gewerkschafter*innen. Wir wollen erinnern und niemals vergessen – und laden dich zu einem gemeinsamen Besuch der…

Vertrauensleutewahlen 2024

„Wir Vertrauensleute lassen Worten Taten folgen“

06.05.2024 | „Ganz oder gar nicht“ lautet die Devise, nach der Manuela Krause sich engagiert. Und wer die 57-jährige Vertrauensfrau von ZF Getriebe in Brandenburg an der Havel erlebt, der weiß, dass das nicht nur leere Worte sind, sondern von Manuela Krause genauso gelebt wird. Über ihr vielfältiges Engagement, das sich weit über die Vertrauensleutearbeit erstreckt, erzählt sie im Interview.

Respekt!-Kampagne

Zeichen gesetzt: Bei Alstom in Hennigsdorf hat Rassismus keinen Platz!

02.05.2024 | Am 91. Jahrestag der Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten hat das Respekt-Roadshowmobil der IG Metall Station bei Alstom in Hennigsdorf gemacht. Gemeinsam haben IG Metall, Vertrauensleute und Standortmanagement ein deutliches und auch nach außen sichtbares Zeichen gesetzt. „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ lautet die Botschaft auf dem Schild, das seit dem 2. Mai 2024 den Eingang zum Standort ziert.

2. Mai 1933 – Zerschlagung der Gewerkschaften

„Nie wieder!" – Positionspapier der IG Metall Potsdam-Oranienburg gegen den drohenden Rechtsruck

02.05.2024 | Am 2. Mai 1933 haben die Nationalsozialisten in ganz Deutschland zum Sturm auf die Gewerkschaftshäuser geblasen. Der Tag ist als Zerschlagung der freien Gewerkschaftsbewegung in die Geschichtsbücher eingegangen. „So etwas darf sich nie wiederholen“, sagt Stefanie Jahn, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Potsdam-Oranienburg. „Den drohenden Rechtsruck in Deutschland werden wir nicht hinnehmen. Wir rufen alle verantwortlichen Akteure auf, für gerechte Arbeits- und Lebensbedingungen zu sorgen.“ Dazu hat die IG Metall Potsdam- Oranienburg ein Positionspapier vorgelegt.

Unsere Social Media Kanäle