Archiv der Meldungen

Zweiter Warnstreik bei ZF in Brandenburg an der Havel

„Die Arbeitgeber müssen jetzt endlich in die Puschen kommen!“

08.11.2024 | Die Beschäftigten bei ZF packen einen drauf: Am 8. November legten sie zum zweiten Mal in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie die Arbeit nieder, um den Druck auf die Arbeitgeberseite weiter zu erhöhen. Zwischen 11.30 und 13.30 Uhr versammelten sich rund 250 Kolleginnen und Kollegen auf der Zufahrt zum Werk, um ihrer Forderung nach mehr Geld lautstark Nachdruck zu verleihen. Weiteres Thema auf der Veranstaltung waren die vor zwei Tagen bekannt gewordenen Pläne der ZF-Konzernleitung, am Standort Brandenburg in den kommenden Jahren nahezu die Hälfte aller Stellen streichen zu wollen. Zahlreiche Beschäftigte sind deshalb sehr verunsichert.

Aktive Mittagspause bei Voestalpine in Brandenburg

Kolleginnen und Kollegen bei Voest hoffen auf einen guten Tarifabschluss

08.11.2024 | Mehr als 120 Beschäftigte bei Voestalpine in Brandenburg an der Havel nutzen am 8. November zwischen 10.00 und 12.30 Uhr die Möglichkeit, sich während einer aktiven Mittagspausenaktion über den aktuellen Stand der laufenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren.

Zweiter Warnstreik bei Mahle in Wustermark

"Wer recht hat, der muss Streit anfangen."

07.11.2024 | Volle Kapelle beim zweiten Warnstreik bei Mahle in Wustermark: In der Werkhalle war am 7. November zwischen 13.00 und 15.00 kein Mensch, weil sich sämtliche anwesenden Kolleginnen und Kollegen zum Protest gegen die Blockadehaltung der Arbeitgeberseite in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie auf dem Gehweg vor dem Werk versammelt hatten.

Erster Warnstreik bei Heidelberger Druckmaschinen in Brandenburg

„Das Angebot der Arbeitgeber ist nicht der Rede wert: Da muss mehr kommen!“

05.11.2024 | Auch bei Heidelberger Druckmaschinen (HDM) in Brandenburg an der Havel haben die Beschäftigten in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie zum ersten Mal die Arbeit niedergelegt, um den Druck auf die Arbeitgeberseite zu erhöhen. Rund 100 Kollegen versammelten sich am Dienstag, 5. November, ab 13.30 Uhr für einen zweistündigen Warnstreik vor dem Werktor. Die Arbeitgeberseite in Berlin-Brandenburg hatte am Vormittag dieses Tages bei der dritten Verhandlungsrunde kein neues Angebot auf den Tisch gelegt.

Zweiter Warnstreik bei Airbus Defence and Space in Potsdam

„Das bisherige Angebot der Arbeitgeber ist eine absolute Frechheit!“

04.11.2024 | Die Beschäftigten bei Airbus Defence und Space legen nach: Am 4. November legten sie innerhalb einer Woche zum zweiten Mal die Arbeit nieder, um den Druck auf die Arbeitgeberseite in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie weiter zu erhöhen. Zwischen 13.00 und 15.00 Uhr waren die Büros bei Airbus wie leergefegt, weil sich nahezu sämtliche Kollegen auf dem Platz der Einheit zu einem weiteren Warnstreik versammelt hatten.

Erster Warnstreik bei Alstom in Hennigsdorf

„Mit solch einem Minimalangebot lassen wir uns nicht abspeisen.“

04.11.2024 | Dem trüben Novemberwetter zum Trotz beteiligten sich am ersten Warnstreik bei Alstom in Hennigsdorf in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie rund 250 Beschäftigte. Die Kolleginnen und Kollegen versammelten sich am 4. November zwischen 9.00 und 11.00 Uhr vor dem Werkstor und machten ihrem Unmut über das mickrige der Arbeitgeberseite lautstark Luft.

Erster Warnstreik bei Mahle in Wustermark

„Das Angebot der Arbeitgeber kannste in die Tonne kloppen.“

30.10.2024 | Am ersten Warnstreik bei Mahle in Wustermark in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie beteiligten sich nahezu sämtliche Beschäftigten der Früh- und der Spätschicht. Rund 60 Kolleginnen und Kollegen versammelten sich am 30. Oktober zwischen 13.00 und 15.00 Uhr bei heiterem Oktoberwetter kampfbereit und mit guter Laune auf dem Gehweg vor dem Werksgelände, um ihrer Wut über das maue Angebot der Arbeitgeberseite Luft zu machen.

Erster Warnstreik bei Airbus in Potsdam

„Wir meinen es ernst und sind bereit, den Druck weiter zu erhöhen.“

29.10.2024 | Nahezu die gesamte Belegschaft von Airbus Defence and Space in Potsdam hat sich am ersten Warnstreik in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie beteiligt. Zwischen 9.00 und 11.00 Uhr versammelten sich rund 30 Kolleginnen und Kollegen auf dem Platz der Einheit vor dem Unternehmen, um der Arbeitgeberseite zu verdeutlichen, dass sie mit ihrem ersten Angebot viel zu wenig bietet. Bei der zweistündigen Arbeitsniederlegung fehlten nur die urlaubenden und kranken Kolleginnen und Kollegen.

Erster Warnstreik bei ZF in Brandenburg an der Havel

„Wir brauchen mehr Asche in der Tasche!“

29.10.2024 | Mit einem Warnstreik zwischen 5.00 und 7.00 Uhr trat die Frühschicht bei ZF in Brandenburg am Morgen des 29. Oktober die angekündigte Warnstreikwelle im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen los, um den Druck auf die Arbeitgeberseite in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie zu erhöhen. An der zweistündigen Arbeitsniederlegung noch vor Sonnenaufgang beteiligten sich rund 100 Kolleginnen und Kollegen. Die Friedenspflicht hatte am 29. Oktober um 0.00 Uhr geendet.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Metall und Elektro: Warnstreiks im Osten starten am Dienstag

28.10.2024 | Mit Warnstreiks erhöhen die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie ab morgen in Sachsen, Brandenburg und Berlin den Druck auf die Arbeitgeber. Die Arbeitsniederlegungen starten am Dienstag in verschiedenen Unternehmen in Potsdam, Brandenburg an der Havel, Dresden, Berlin, Leipzig und Bautzen. „Mit den Warnstreiks zeigen die Kolleginnen und Kollegen, dass die Arbeitgeber ein deutlich verbessertes Angebot vorlegen müssen“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Dirk Schulze. „Wir wollen mehr Entgelt und wir wollen es früher und mit kürzerer Laufzeit.“

Unsere Social Media Kanäle