Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

TAG DER ARBEIT

1. Mai 2022: GeMAInsam Zukunft gestalten

27.04.2022 | In gut einer Woche ist es so weit: Am Tag der Arbeit geht es wieder gemeinsam auf die Straße, um zusammen für Frieden, Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt zu demonstrieren. Auch in Brandenburg an der Havel, Hennigsdorf und Potsdam stehen am 1. Mai zahlreiche Aktionen und Kundgebungen an. In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten".

WIRTSCHAFTS- UND STRUKTURPOLITIK

Das neue „prägnant": Inflation – Politik muss Folgen abmildern

11.04.2022 | Inflation – allein das Wort erschreckt. Und die Belastungen durch die steigenden Preise sind auch im Alltag deutlich zu spüren. Deswegen gilt es jetzt, mit den richtigen Maßnahmen gegenzusteuern. Die 17. Ausgabe des bezirklichen Newsletters „prägnant" beschreibt, was jetzt geschehen muss, und analysiert die Gründe für die derzeit hohe Inflation und die Aussichten.

Appell der Betriebsräte

Betriebsräte von 2,4 Millionen Beschäftigten fordern bessere Entlastungen bei Energiekosten

05.04.2022 | Innerhalb von vier Tagen haben 8100 Betriebsräte und betriebliche Interessenvertreter*innen eine Unterschriften-Aktion der IG Metall zu weiteren Entlastungen bei den Energiepreisen unterstützt. Sie vertreten 2,4 Millionen Beschäftigte in über 3600 Betrieben. In einem dringenden Appell fordern die Betriebsräte die Bundesregierung zum Handeln auf.

TEXTILINDUSTRIE OST

„Wenn noch was im Budget ist" – Arbeitgeber lassen Ernsthaftigkeit vermissen

04.04.2022 | Auch die zweite Tarifverhandlung für die Textilindustrie Ost in Meerane endete ergebnislos. Die Arbeitgeber legten ein Angebot vor, das sie selbst als „Minimalangebot“ bezeichneten und bewegten sich quasi gar nicht im Vergleich zur letzten Verhandlung.

Betriebsratswahlen 2022

„Ungerechtigkeit kann ich nicht ertragen.“

01.04.2022 | Das Beispiel des Airbus-Standortes in Potsdam zeigt beispielhaft, was ein Betriebsrat mit einer guten und kontinuierlichen Betriebsratsarbeit auch in einem Unternehmen mit verhältnismäßig wenigen Beschäftigten alles an Verbesserungen für die Kolleginnen und Kollegen erreichen kann. Britta Kleinhempel war 2009 eine der Mitbegründerinnen des ersten Betriebsrats bei der Airbus Defence & Space GmbH in Potsdam und ist bis heute engagiert dabei, wenn es darum geht, für bessere Arbeitsbedingungen für die Kolleginnen und Kollegen zu kämpfen.

Tarifkommission Stahl-Ost

Monatslöhne müssen steigen

01.04.2022 | Für die Stahlindustrie Ost steht in der Tarifrunde 2022 die Forderung nach mehr Geld klar im Vordergrund. Dies zeigte sich bei der Sitzung der Tarifkommission Ost, die zum ersten Mal wieder in Präsenz zusammenkam. Zugleich prägten die schwierigen Rahmenbedingungen die Debatte.

Betriebsratswahlen 2022

„Es ist erstrebenswert, dass der Betriebsrat möglichst vielschichtig zusammengesetzt ist."

30.03.2022 | Bei Diehl in Zehdenick hat der Betriebsrat gemeinsam mit der IG Metall in den vergangenen Jahren viel für seine Kolleginnen und Kollegen erreichen können, zum Beispiel 2019 die Einführung eines Haustarifvertrags. Die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Maren Kuhnert erläutert, welche Ziele der Betriebsrat in den kommenden Jahren anpeilt und wie wichtig die Unterstützung der Gewerkschaft für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit ist.

IG Metall-Quiz

Zehn Fragen rund um Wirtschafts- und Sozialpolitik

30.03.2022 | Just-in-Time-Produktion, Outsourcing, Rezession oder Working Poor – in der Arbeitswelt wimmelt es von Fachbegriffen. Diese Folge des bezirklichen IG Metall-Quiz wirft einen Blick auf die „Sprache der Wirtschaft“.

Bildungsprogramme für Betriebsräte

Für alle neu- und wiedergewählten Betriebsräte: IG Metall bietet regionales Bildungsprogramm an

24.03.2022 | Frisch gewählt in den Betriebsrat oder wieder gewählt? Herzlichen Glückwunsch! Aber jetzt warten viele anspruchsvolle Aufgaben im Einsatz für die Kolleg*innen. Dabei hilft die IG Metall. Für alle neu- und wiedergewählten Betriebsräte stellt die IG Metall für den Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen ein regionales Programm mit allen wesentlichen Grundlagenseminaren für das Jahr 2022 zur Verfügung. Ab jetzt als PDF digital abrufbar.

Betriebsratswahlen 2022

„Der Betriebsrat steht in den kommenden Jahren vor enormen Herausforderungen.“

17.03.2022 | ZF Getriebe in Brandenburg an der Havel ist eines der größten und wichtigsten Unternehmen in der Region. Als traditioneller Automobilzulieferer steht der Konzern – mit Stammsitz in Friedrichshafen – jedoch vor tiefgreifenden Veränderungen. Der Betriebsratsvorsitzende Sandro Hoffmann schildert, was der Betriebsrat unternimmt, um die Kolleginnen und Kollegen auf die anstehende Transformation vorzubereiten und für den Wandel fit zu machen.

Unsere Social Media Kanäle