Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Öffnungszeiten

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

18.12.2018 | Die Geschäftsstellen der IG Metall Oranienburg und Potsdam sind vom 22. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen. Ab 2. Januar 2019 sind die Geschäftsstellen wieder besetzt. In dringenden Fällen ist während der Schließzeiten der DGB-Rechtsschutz in Potsdam (Breite Straße 9a) unter der Telefonnummer 0331 967 97 90 zu erreichen.

Metallhandwerk

Tarifergebnis für das Metallhandwerk erzielt

18.12.2018 | Für das Metallhandwerk Berlin-Brandenburg wurde Anfang Dezember ein Tarifergebnis erzielt. Ohne den Tarifabschluss würde ab Januar 2019 der Mindestlohn über der derzeitigen untersten Lohngruppe 2 mit 9,04 Euro im Metallhandwerk liegen. Die Mindestlohnentwicklung sieht eine Erhöhung von insgesamt 51 Cent, das sind 5,8 Prozent auf 9,35 Euro vor.

Gesetzesänderungen im neuen Jahr

Ab 2019 gelten einige Neuerungen

14.12.2018 | Am 1. Januar 2019 treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft. Der Mindestlohn steigt, es gibt Neuerungen bei der Rente und endlich zahlen die Arbeitgeber wieder den gleichen Anteil für den Beitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung. Was ändert sich noch für Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Versicherte? Eine Übersicht.

Aktivenforum der Jugend BBS

Demokratie, Jugendvertretung, Solidarität – Jugend traf sich am Wochenende in Berlin

10.12.2018 | "Demokratie jung denken! Solidarität ist klasse! JaV me up!" Rund 90 junge Menschen waren vom 7. bis 9. Dezember ins IG Metall-Bildungszentrum Berlin an den Pichelssee gekommen. Sie nutzten das Wochenende, um gemeinsam zu diskutieren, dazuzulernen, zu feiern und sich auszutauschen. Es gab neben einem Crashkurs zur Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Workshops zur Flexiblisierung der Zeit, zum dualen Studium, zur Initiative "Respekt!" und einiges mehr.

Im Dialog mit der Politik

"Gute Arbeit erfordert starke Gewerkschaften!"

06.12.2018 | "Nur mit starken Gewerkschaften ist gute Arbeit im Land Brandenburg auch in Zukunft möglich." Andreas Büttner, Staatssekretär im Brandenburgischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, betonte vor den Delegierten der IG Metall Potsdam und Oranienburg am Mittwoch, 5. Dezember, wie wichtig Gewerkschaften für gute Arbeitsbedingungen, mehr Tarifbindung und mehr Mitbestimmung in den brandenburgischen Unternehmen sind.

Tarifrunde Stahl-Ost

Tarifkommission Stahl Ost fordert 6 Prozent

06.12.2018 | Einstimmig haben die Mitglieder der Tarifkommission für die ostdeutsche Stahlindustrie die Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand beschlossen: 6 Prozent mehr Geld für eine Laufzeit von zwölf Monaten und eine zusätzliche jährliche tarifliche und tarifdynamische Urlaubsvergütung für Beschäftigte in Höhe von 1.800 Euro. Diese tarifliche Urlaubsvergütung soll wahlweise in freie Tage umgewandelt werden können.

Neue Kollegin bei der IG Metall

Laura Drews verstärkt die Geschäftsstellen

04.12.2018 | Das Team der IG Metall Oranienburg und Potsdam erhält Verstärkung. Ab Dezember 2018 ergänzt Laura Drews das Team der Kooperationsgeschäftsstellen.

Eisen- und Stahlindustrie: Tarifrunde startet

Mitglieder diskutieren über Forderungen

04.12.2018 | Im Januar starten die Tarifverhandlungen für die Eisen- und Stahlindustrie. Die Branche hat sich gut erholt. Derzeit diskutieren die IG Metall-Mitglieder in den Betrieben, was sie fordern wollen.

Metall- und Elektroindustrie

Metalldialog: Sozialpartner trafen sich in der Staatskanzlei in Potsdam

03.12.2018 | Die Sozialpartner der Metall- und Elektroindustrie trafen sich am Freitag, 30. November, in der Staatskanzlei zum traditionellen Metalldialog. Ministerpräsident Dietmar Woidke wies auf die Stärke der Metall- und Elektroindustrie im Land mit 48.000 Beschäftigen allein in den 600 Betrieben mit über 20 Mitarbeitern hin und bezeichnete sie als „unverzichtbares Rückgrat“ der märkischen Wirtschaft.

JUNGE AKTIVE

Mitmachen bei den Jungen Aktiven!

28.11.2018 | Qualifizieren im Ehrenamt: Rhetorik, Öffentlichkeitsarbeit, Projektplanung. Das sind einige Themen, die für die Arbeit an einem betrieblichen Projekt von den Jungen Aktiven bearbeitet werden. Was sind das für Projekte? Worum geht es in der Qualifizierungsreihe? Wer kann mitmachen? Wer sich schnell entscheiden kann: Noch gibt es freie Plätze in der 7. Qualifizierungsreihe, die im Januar startet.

Unsere Social Media Kanäle