Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Angleichung der Arbeitszeit Ost

IG Metall fordert schnelle Lösung zur Angleichung der Arbeitszeit Ost

28.01.2019 | Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie erklärten am 22. Januar ihre Bereitschaft, Gespräche mit der IG Metall aufzunehmen, mit dem Ziel, für die Angleichung der Arbeitszeit Ost eine Lösung im Flächentarifvertrag für den gesamten Osten zu erreichen. Gleichzeitig versucht Gesamtmetall, den Verhandlungsprozess zu verzögern und das bereits unterschriebene Eckpunktepapier auf das Abstellgleis zu schieben. Dieser Widerspruch muss schnellstmöglich in Verhandlungen geklärt werden.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Große Solidarität für die Beschäftigten im Osten bei der Angleichung der Arbeitszeit

22.01.2019 | Eine Welle der Solidarität erreicht die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland bei ihrem Kampf um die Angleichung ihrer Arbeitszeit an das Westniveau. Die Betriebsräte großer Konzerne fordern ihre Unternehmen auf, sich beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall für „ergebnisorientierte Verhandlungen“ einzusetzen. Am Dienstag, 22. Januar, wollen die Arbeitgeber eine Entscheidung über ihre Position treffen.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Unterschriftenaktion bei Bombardier in Hennigsdorf für Angleichung der Arbeitszeit

21.01.2019 | „Wir für 35 auch im Osten!“ Die Beschäftigten bei Bombardier in Hennigsdorf machen sich stark für die Angleichung der Arbeitszeit im Osten. Mit einer Unterschriftenaktion haben sich die Kolleginnen und Kollegen des Zugherstellers am Montag, 21. Januar, an den Aktionstagen des IG Metall-Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen beteiligt.

Angleichung Arbeitszeit Ost

110 Beschäftigte bei Heidelberger Druck in Brandenburg zeigten Gesicht für die Angleichung der Arbeitszeit

17.01.2019 | "Gleiche Arbeitsbedingungen im Osten und im Westen – wir weichen von unserem Ziel nicht mehr ab." Das war der einhellige Tenor der Beschäftigten von Heidelberger Druckmaschinen in Brandenburg/Havel am Donnerstag, 17. Januar. Mit einem Infostand vor dem Werktor beteiligten sich IG Metall-Vertrauensleute an den bezirksweiten Aktionstagen, mit denen die Metallerinnen und Metaller ihrer Forderung nach Angleichung der Arbeitszeit Nachdruck verleihen.

Angleichung der Arbeitszeit Ost

Aktionstag zur Angleichung der Arbeitszeit bei ZF Getriebe in Brandenburg

17.01.2019 | „Die Angleichung der Arbeitszeit im Osten an das Westniveau ist eine Frage der sozialen Einheit Deutschlands.“ Diese Botschaft haben die Beschäftigten bei ZF Getriebe in Brandenburg/Havel am 16. Januar mit großer Geschlossenheit in vier Betriebsräte-Inforunden deutlich in Richtung Arbeitgeberverband gesendet und klar gemacht: „Wir halten unbeirrt an diesem Ziel fest.“

Europäische Akademie der Arbeit

Studieren ohne Abitur – elf Monate Zukunftstraining

15.01.2019 | Aktive Metallerinnen und Metaller können sich wieder für ein Studium an der Europäischen Akademie der Arbeit in Frankfurt am Main bewerben. Der nächste Studienjahrgang läuft von Oktober 2019 bis August 2020. Die Bewerbungsfrist endet am 15. März 2019.

FÜR DIE 35-STUNDEN-WOCHE IN OST UND WEST

Foto-Aktion: "35 - Jetzt ist unsere Zeit!"

14.01.2019 | Jetzt brauchen wir Euch! Wenn wir uns nicht bewegen, bewegt sich nichts! Jetzt braucht es Diskussion und Aktionen in den Betrieben. Macht mit bei einer betrieblichen Foto-Aktion für die 35.

55 plus

Bildungsangebote "55 plus" für Mitglieder auch 2019

09.01.2019 | Wer jetzt schnell ist, kann sich für Seminare "Aktiv 55plus" schon heute anmelden. "Auf diese Angebote muss man schnell reagieren, sonst kommt man nur noch auf die Warteliste", sagt Iris Billich, die seit ein paar Jahren gemeinsam mit Angelika Klahr das Seminar Aktiv 55plus für Mitglieder in der Altersgruppe 55 bis 67 Jahre im Bildungszentrum der IG Metall in Berlin am Pichelssee durchführt.

Jahresrückblick 2018

Das war das Jahr der IG Metall

28.12.2018 | Ein neuer Tarifvertrag, der Zeichen setzt, Zukunftspakte, Diskussionen über die digitale Arbeitswelt von morgen - die IG Metall hat im Jahre 2018 große Themen bewegt. Ein Rückblick.

Seminarangebote der IG Metall

Bildungsprogramme 2019 sind online!

20.12.2018 | Für Jung, für alt, für alle. Die IG Metall bietet auch im Jahr 2019 wieder zahlreiche Seminare und Veranstaltungen an. Ob Betriebsratsmitglied, JAVi, Mitglied der Schwerbehindertenvertretung oder auch einfach interessierte Kollegin oder Kollege, für jede und jeden ist etwas dabei.

Unsere Social Media Kanäle