Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Presseerklärung IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

IG Metall erklärt die Gespräche über die 35-Stunden-Woche in der Metall- und Elektroindustrie für die Tarifgebiete Berlin, Brandenburg und Sachsen in dieser Form als beendet

01.10.2019 | Nach einer erneuten zehnstündigen Verhandlung mit den Metall-Arbeitgebern für die Tarifgebiete Berlin, Brandenburg und Sachsen war keine Einigung möglich. Es ist heute deutlich geworden, dass die Arbeitgeber die 35-Stunden-Woche in Ostdeutschland nicht wollen. Bereits erzielte Verhandlungsfortschritte wurden von den Arbeitgebern zurückgenommen.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Tarifkommission hat getagt: Jetzt gilt es!

30.09.2019 | Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Nach einem rund 15-stündigen Verhandlungsmarathon am 25. September haben die Mitglieder der Tarifkommission am 27. September in Leipzig den Verhandlungsstand zur Arbeitszeitverkürzung im Bezirk intensiv und kontrovers diskutiert. Die Tarifkommission hat der Verhandlungskommission einstimmig das Mandat erteilt, die Verhandlungen am 30. September fortzuführen.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Gespräch zur 35-Stunden-Woche unterbrochen

26.09.2019 | Nach einem rund 15-stündigen Verhandlungsmarathon sind die Gespräche zwischen IG Metall und dem Berlin-Brandenburger sowie dem sächsischen Metall-Arbeitgeberverband am 26. September kurz nach Mitternacht unterbrochen worden. Der erreichte Gesprächsstand zur Verkürzung der Arbeitszeit für Berlin, Brandenburg und Sachsen wird am 27. September der Tarifkommission vorgestellt und diskutiert.

Gemeinsam Druck machen – Für einen sozialen, ökologischen und demokratischen Wandel

Erklärung der IG Metall anlässlich des Aufrufs von Fridays for Future zu Klimastreiks und -aktionen am 20. September

17.09.2019 | Die IG Metall teilt das Ziel von Fridays for Future, die drohende Klimakatastrophe abzuwenden und hält einen raschen und grundlegenden ökologischen Umbau unseres Wirtschaftens für dringend notwendig. Um Druck für eine soziale, ökologische und demokratische Transformation zu machen, braucht es breite Mehrheiten in der Zivilgesellschaft. Die IG Metall begrüßt es daher, wenn ihre Mitglieder sich am Klimaaktionstag am 20. September beteiligen und Flagge zeigen für einen Wandel, der Klimaschutz, sichere Arbeitsplätze und soziale Gerechtigkeit verbindet.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Ende September starten wir die Betriebsoffensive Arbeitszeit Ost!

05.09.2019 | Unsere Geduld hat ein Ende. Wir lassen uns in der Angleichung der Arbeitszeit Ost nicht länger hinhalten. Seit Unterzeichnung des Eckpunktepapiers mit dem Berlin-Brandenburger Arbeitgeberverband VME im vergangenen Jahr haben die Arbeitgeber eine Lösung in dieser Frage verzögert und blockiert.

Stahl

Demo für klimafreundlichen Stahl in Berlin

30.08.2019 | Am 29. August sind die Beschäftigten der Stahlindustrie in Berlin auf die Straße gegangen. Leitspruch der Demo: "Wir hier draußen können und wollen klimafreundlich Stahl erzeugen. Wenn ihr da drinnen das auch wollt, dann müsst ihr uns aber unterstützen und nicht in den Rücken fallen." Mit dabei waren Kolleginnen und Kollegen aus Hennigsdorf und Eisenhüttenstadt.

Streik bei Riva/H.E.S. in Trier und Horath

Die streikende Riva-Belegschaft demonstriert im Herzen Berlins für Tarifbindung

28.08.2019 | Mit Unterstützung durch Kolleginnen und Kollegen von Riva/B.E.S. aus Brandenburg hat die mittlerweile seit zwölf Wochen streikende Belegschaft von Riva/H.E.S. aus Trier und Horath am 28. August in Berlins Mitte für Tarifbindung demonstriert. Vom Alexanderplatz zogen die Protestierenden über die Karl-Liebknecht-Straße vor das Hotel H4, wo an diesem Tag die Betriebsrätekonferenz Ost stattfand.

Betriebsrätekonferenz Ost in Berlin

„Solidarität und Gerechtigkeit statt Hass und Ressentiments“

27.08.2019 | Mehr als 170 Betriebsrätinnen und Betriebsräte diskutierten am 27. August in Berlin die Herausforderungen, die 30 Jahre nach der friedlichen Revolution und dem Fall der Mauer heute vor uns liegen. „Wir haben die Aufgabe, dass sich Geschichte nicht wiederholt, sondern dass es vorwärts geht in eine bessere Zukunft. Mit Solidarität und Gerechtigkeit statt Hass und Ressentiments“, ermutigte Wolfgang Lemb, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall am Morgen in seiner Rede.

Fridays for Future-Aufruf – Erklärung der IG Metall

Gemeinsam am 20. September Druck machen – für einen sozialen, ökologischen und demokratischen Wandel

27.08.2019 | Die IG Metall teilt das Ziel von Fridays for Future, die drohende Klimakatastrophe abzuwenden und hält einen raschen und grundlegenden ökologischen Umbau unseres Wirtschaftens für dringend notwendig. Um Druck für eine soziale, ökologische und demokratische Transformation zu machen, braucht es breite Mehrheiten in der Zivilgesellschaft. Die IG Metall begrüßt es daher, wenn ihre Mitglieder sich am Klimaaktionstag am 20. September beteiligen und Flagge zeigen für einen Wandel, der Klimaschutz, sichere Arbeitsplätze und soziale Gerechtigkeit verbindet.

Jetzt anmelden: Begrüßungscamp in der Region Potsdam-Oranienburg

Viel Spaß und jede Menge Informationen für Auszubildende

22.08.2019 | Die IG Metall Oranienburg und Potsdam organisiert auch in diesem Spätsommer wieder ein Begrüßungscamp für alle Auszubildenden und dual Studierenden, die in diesem Jahr eine Ausbildung in der Region beginnen. Die Veranstaltung findet am Wochenende vom 27. bis 29. September 2019 im IG Metall Bildungszentrum am Pichelssee 30 in Berlin-Spandau statt.

Unsere Social Media Kanäle