Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

DGB Bezirkskonferenz: Zukunft gestalten wir.

Hella Hesselmann mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt

25.01.2022 | Die Delegierten der 8. Bezirkskonferenz des DGB Berlin-Brandenburg haben Hella Hesselmann im Amt der Regionsgeschäftsführerin der DGB Region Westbrandenburg bestätigt.

Bildung 2022

Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

24.01.2022 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Zahnradwerk in Pritzwalk

Aktuelle Sprachregelung

20.01.2022 | Die IG Metall Oranienburg und das Unternehmen ZWP haben sich am 19. Januar 2022 auf einen Prozess des weiteren Vorgehens verständigt sowie darauf, währenddessen nicht nach außen zu kommunizieren. Dafür bitten wir um Verständnis.

Zahnradwerk in Pritzwalk

Hohe Beteiligung bei der Urabstimmung im Zahnradwerk Pritzwalk

18.01.2022 | Um 13.00 Uhr begann am Dienstag, 18. Januar, im Zahnradwerk Pritzwalk die Urabstimmung über die Möglichkeit eines unbefristeten Streiks. Der Andrang der Kolleginnen und Kollegen war bereits von der ersten Minute an groß. Wenn bei dieser Urabstimmung mehr als drei Viertel der IG Metall-Mitglieder im Betrieb für einen unbefristeten Arbeitskampf votieren, können die Beschäftigten anschließend auf unbestimmte Zeit die Arbeit niederlegen, um ihre Forderung nach einem Tarifvertrag durchzusetzen.

Zahnradwerk in Pritzwalk

Urabstimmung im Zahnradwerk Pritzwalk: Zahnradwerkerinnen und Zahnradwerker stimmen über unbefristeten Streik ab

17.01.2022 | Am Dienstag, 18. Januar, und Mittwoch, 19. Januar, stimmen die Beschäftigten im Zahnradwerk Pritzwalk in einer Urabstimmung über die Möglichkeit eines unbefristeten Streiks ab. Wenn bei dieser Urabstimmung mehr als drei Viertel der IG Metall-Mitglieder im Betrieb für einen unbefristeten Arbeitskampf votieren, können die Beschäftigten anschließend auf unbestimmte Zeit die Arbeit niederlegen, um ihre Forderung nach einem Tarifvertrag durchzusetzen. Die IG Metall Oranienburg geht von einer sehr hohen Zustimmungsrate aus.

Holz und Kunststoff

Arbeitgeber provozieren Warnstreiks

14.01.2022 | Die dritte Verhandlungsrunde für die Holzindustrie in Berlin-Brandenburg endete erneut ohne Annäherung. Die Arbeitgeber blockieren die Angleichung der Einkommen an vergleichbare Tarifgebiete. Mit ihrem „Angebot“ wird der Abstand sogar noch vergrößert. Vor den nächsten Verhandlungen am 31. Januar sind Warnstreiks unausweichlich.

Zahnradwerk in Pritzwalk

IG Metall-Vorstand gibt grünes Licht für unbefristeten Streik im Zahnradwerk Pritzwalk - Arbeitgeber kann Eskalation noch verhindern

12.01.2022 | Der IG Metall-Vorstand in Frankfurt am Main hat grünes Licht für einen unbefristeten Streik im Zahnradwerk Pritzwalk gegeben. Am Dienstag, 11. Januar 2022, erteilte der Vorstand die Genehmigung für eine Urabstimmung im Zahnradwerk Pritzwalk. Sollten bei dieser Urabstimmung mehr als drei Viertel der IG Metall-Mitglieder im Zahnradwerk für einen unbefristeten Arbeitskampf votieren, werden die Beschäftigten anschließend auf unbestimmte Zeit die Arbeit niederlegen.

Holz und Kunststoff

Tarifkonflikt in der Holzindustrie verschärft sich

10.01.2022 | Die Tarifrunde in der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie (HVI) spitzt sich zu. Erneut haben die Arbeitgeber kein konkretes Angebot zur Angleichung der Einkommen vorgelegt. Stattdessen beharren sie auf dem großen Abstand zu anderen Tarifgebieten. Vor der dritten Verhandlungsrunde erhöht die IG Metall den Druck.

IG Metall-Quiz

Tarifverträge verbessern – Einkommen erhöhen – Kaufkraft stärken

30.12.2021 | Mehr Einkommen, mehr (Weihnachts-)Geschenke – Beschäftigte mit guten Tarifverträgen haben es einfach besser. Die fallen jedoch nicht vom Himmel, sondern sind von den Gewerkschaften hart erkämpft. Dabei gilt: Je besser organisiert die Beschäftigten sind, desto üppiger fällt die Bescherung aus.

Neues Jahr, neue Gesetze

Das ändert sich 2022

22.12.2021 | Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert. Höhere Mindestlöhne, mehr Geld für die Pflege und höhere Freigrenzen für Lohnextras: Was sich sonst noch ändert und was Beschäftigte künftig beachten müssen, haben wir in einem Überblick zusammengestellt.

Unsere Social Media Kanäle