Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Bildungsprogramme für Betriebsräte

Für alle neu- und wiedergewählten Betriebsräte: IG Metall bietet regionales Bildungsprogramm an

24.03.2022 | Frisch gewählt in den Betriebsrat oder wieder gewählt? Herzlichen Glückwunsch! Aber jetzt warten viele anspruchsvolle Aufgaben im Einsatz für die Kolleg*innen. Dabei hilft die IG Metall. Für alle neu- und wiedergewählten Betriebsräte stellt die IG Metall für den Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen ein regionales Programm mit allen wesentlichen Grundlagenseminaren für das Jahr 2022 zur Verfügung. Ab jetzt als PDF digital abrufbar.

Betriebsratswahlen 2022

„Der Betriebsrat steht in den kommenden Jahren vor enormen Herausforderungen.“

17.03.2022 | ZF Getriebe in Brandenburg an der Havel ist eines der größten und wichtigsten Unternehmen in der Region. Als traditioneller Automobilzulieferer steht der Konzern – mit Stammsitz in Friedrichshafen – jedoch vor tiefgreifenden Veränderungen. Der Betriebsratsvorsitzende Sandro Hoffmann schildert, was der Betriebsrat unternimmt, um die Kolleginnen und Kollegen auf die anstehende Transformation vorzubereiten und für den Wandel fit zu machen.

Energiekosten

Energiepreise nicht mehr tragbar: Beschäftigte brauchen rasche, deutliche Entlastung

16.03.2022 | In der Debatte um einen sozialen Ausgleich für die extrem gestiegenen Energiekosten drängt die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen die Bundesregierung zu einer schnellen und mutigen Entscheidung. „Gerade in vielen ostdeutschen Regionen mit langen Arbeitswegen und relativ niedrigen Löhnen können die Menschen nicht mehr lange ohne eine Entlastung durchhalten“, sagte IG Metall-Bezirksleiterin Birgit Dietze. „Die Bundesregierung muss jetzt rasch und entschlossen handeln. Die Tarifpolitik wird im Laufe des Jahres zusätzlich die Kaufkraft stabilisieren.“

Krieg in Europa

DGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf

14.03.2022 | Der Deutsche Gewerkschaftsbund verurteilt gemeinsam mit der IG Metall und den anderen Mitgliedsgewerkschaften den russischen Einmarsch in die Ukraine auf das Schärfste. Den Geflüchteten muss Europa umfassende humanitäre Hilfe leisten. Jetzt gilt es, Solidarität zu zeigen! Die Gewerkschaften im DGB rufen ihre Mitglieder deshalb zu Spenden auf, damit den vor Krieg und politischen Repressionen Geflüchteten geholfen werden kann.

Gemeinsamer Aufruf von IG Metall und Gesamtmetall

Mit Schweigeminute in den Betrieben Opfern des Krieges gedenken

09.03.2022 | Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall und die Gewerkschaft IG Metall rufen gemeinsam die Betriebe und die Beschäftigten in den Unternehmen der deutschen Metall- und Elektroindustrie zu einer Schweigeminute für die Opfer des Ukraine-Krieges auf. Am Freitag, 11. März 2022, um 11 Uhr wollen wir gemeinsam der Opfer des von Russlands Präsident Wladimir Putin ausgehenden Angriffskriegs gedenken und so ein Zeichen für Frieden in der Ukraine setzen.

Großdemo für Frieden: Sonntag ab 12 Uhr

Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine

09.03.2022 | Die russische Führung setzt ihren völkerrechtswidrigen Angriffskrieg im Herzen Europas fort. Dabei geht sie immer rücksichtsloser vor und droht sogar mit einem Atomkrieg. Hunderttausende werden dagegen am kommenden Sonntag hierzulande protestieren - in Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart und Hamburg. Zu den Friedenskundgebungen ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gemeinsam mit dem Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) und dem Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB) auf.

Internationaler Frauentag am 8. März

In Betrieb und Gesellschaft: IG Metall engagiert sich für mehr Gendergerechtigkeit

07.03.2022 | Der 8. März ist ein Tag mit Tradition. Seit mehr als 100 Jahren machen sich Frauen weltweit am Internationalen Frauentag stark für Gleichberechtigung der Geschlechter und prangern stereotype Rollenbilder und nach wie vor bestehende Ungerechtigkeiten an. Die IG Metall kämpft an der Seite der Frauen für Gendergerechtigkeit – nicht nur am 8. März. Denn das Jahr hat 365 Frauentage.

Betriebsratswahlen 2022

„Der Betriebsrat ist ein Motor, der viel in Bewegung bringen kann.“

04.03.2022 | Tanja Scholz arbeitet seit mehr als zehn Jahren bei Alstom in Hennigsdorf. Jetzt kandidiert sie erstmals als Betriebsrätin bei den anstehenden Wahlen. Bereits seit 2019 engagiert sie sich als IG Metall-Vertrauensfrau im Unternehmen. Was sie an der Aufgabe als Betriebsrätin reizt, schildert Tanja Scholz im Folgenden.

Betriebsratswahlen 2022

„Unsere Kolleginnen und Kollegen zeigen eine große Wertschätzung für unsere engagierte Betriebsratsarbeit.“

02.03.2022 | Engagierte Betriebsratsarbeit erfordert einen hohen Zeitaufwand. Das kann Aline Baumann bestätigen. Sie ist stellvertretende Betriebsratsvorsitzende bei Mahle in Wustermark. Was der Betriebsrat bei Mahle in den vergangenen Jahren an Verbesserungen für die Kolleginnen und Kollegen erreicht hat und warum sie an ihrer Aufgabe als Betriebsrätin viel Freude hat, schildert Aline Baumann hier.

Textilindustrie Ost

WIR machen Zukunft – Tarifrunde Textilindustrie Ost startete mit vielen kleinen Aktionen

02.03.2022 | Die Kolleginnen und Kollegen der Textilindustrie Ost starteten mit vielen kleinen Aktionen in den Betrieben in die Tarifrunde 2022. „Das war ein starker Auftakt unter den besonderen Bedingungen durch Corona“, sagte Stefanie Reimer, Verhandlungsführerin der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Unsere Social Media Kanäle