Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Leiharbeit

Leiharbeit: Frist zur Überlassungsdauer läuft ab

28.09.2018 | Für viele Beschäftigte in Leiharbeit tickt die Uhr: Mit Ablauf des Monats September greift erstmals die gesetzlich vorgeschriebene Überlassungshöchstdauer von 18 Monaten. Laut Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) darf der Verleiher denselben Leiharbeitnehmer nicht länger als 18 aufeinanderfolgende Monate demselben Kunden überlassen.

Delegiertenversammlung Oranienburg

Delegierte zeigen Flagge für Menschlichkeit und Solidarität

27.09.2018 | Gesicht zeigen – für Menschlichkeit und Solidarität. Nach der Delegiertenversammlung der IG Metall Oranienburg beteiligten sich Kolleginnen und Kollegen am Mittwoch, 26. September, in Hennigsdorf spontan an der neuen Plakataktion des IG Metall-Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen. Ihre Botschaft: "Wir kämpfen für soziale Gerechtigkeit!"

Delegiertenversammlung Potsdam

Dem Rechtsruck im Land mit Menschlichkeit begegnen – Delegierte diskutierten zu aktuellen Vorkommnissen

26.09.2018 | „Wie soll unser Land heute und in Zukunft aussehen?“ Die Vorfälle rechter Gewalt in Sachsen und der aktuell zu beobachtende Rechtsruck im Land beschäftigten auch die Delegierten der IG Metall Potsdam am Dienstag, 25. September.

Kennenlerncamp am Beezsee

Gemeinsam stark – IG Metall Oranienburg-Potsdam begrüßte die neuen Auszubildenden

25.09.2018 | Gute Laune, nette Leute, tolle Umgebung und dazu jede Menge Informationen: Das traditionelle Kennenlerncamp der IG Metall Jugend Oranienburg und Potsdam für die neuen Auszubildenden vom 21. bis 23. September in Bollmannsruh hat Begeisterung ausgelöst.

Ortsjugendausschüsse Potsdam und Oranienburg

„Beängstigend, was Menschen Menschen antun“ – Besuch in Sachsenhausen hinterließ tiefe Spuren

24.09.2018 | Elf Jugendliche der Ortsjugendausschüsse Potsdam und Oranienburg haben Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen in Oranienburg besucht. Bei einer Führung durch das frühere Konzentrationslager haben sich die jungen Metallerinnen und Metaller über die Greueltaten informiert, die die Nationalsozialisten Menschen dort angetan haben.

Tarifbindung erreicht!

Erster Tarifvertrag beschert Beschäftigten bei ZIMK in Zehdenick deutlich mehr Geld

24.09.2018 | Entschlossen und geschlossen haben sich die Beschäftigten beim Zehdenicker Automobilzulieferer für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen engagiert. Ihr Einsatz hat sich gelohnt: Zum ersten Mal in der Firmengeschichte regelt nun ein verbindlicher Tarifvertrag Entgelt und Arbeitsbedingungen der Kolleginnen und Kollegen bei ZIMK.

Mehr Geld für Auszubildende

Seit 2018 gilt die Ecke auch in Berlin und Brandenburg!

20.09.2018 | Die Auszubildenden in der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg bekommen ab 2018 deutlich mehr Geld. Die neuen Auszubildenden erhalten schon im ersten Ausbildungsjahr mehr als 1.000 Euro. Mit der Anbindung an das Facharbeiter-Eckentgelt ist nun klar, dass die Entgelte nach Tarifrunden regelmäßig angepasst werden.

Kompass vom 19. bis 21. Oktober 2018

Jetzt anmelden zum Kompass-Workshop!

18.09.2018 | Drei spannende Themen bietet der Kompass-Workshop vom 19. bis 21. Oktober 2018. Vertrauensleute, Betriebsrätinnen und Betriebsräte sind eingeladen nach Berlin. Wie setzen wir das Tarifergebnis der Metall- und Elektroindustrie um? Was setzen wir gemeinsam dem Rechtspopulismus entgegen? Wie setzen wir uns für faire Bedingungen in der Leiharbeit ein?

Betriebliche Websites

Vertrauensleute präsentieren sich auf den Seiten der IG Metall Oranienburg und Potsdam

18.09.2018 | Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zukünftig erhaltet ihr auf diesen Seiten Informationen zu den Aktivitäten der Vertrauensleute in den unterschiedlichsten Betrieben unserer Geschäftsstellen. Wir wollen damit eine Möglichkeit schaffen, die Arbeit in den Betrieben darzustellen und eine neue Form der Kommunikation für uns als IG Metall schaffen. Klickt euch durch. Über Kritik und Anregungen freuen wir uns sehr.

Vertrauensleutearbeit

IG Metall im Betrieb

18.09.2018 | Vertrauensleutearbeit ist gewerkschaftliche Arbeit im Betrieb, die Handlungsräume erkundet, aufzeigt und öffnet. Vertrauensleute handeln im Rahmen der Satzung der IG Metall und machen sich für die Werte und Ziele unserer Organisation stark. Handlungsrahmen und Motivation sind die demokratisch gefällten Entscheidungen innerhalb der IG Metall – sie sind Leitfaden für die betriebliche Arbeit:

Unsere Social Media Kanäle