Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Kampf um Tarifbindung

Ganztägiger Warnstreik bei Schlote in Brandenburg an der Havel

28.06.2018 | Die Beschäftigten bei Schlote in Brandenburg an der Havel machen ernst. Mit einem ganztägigen Warnstreik haben sie am Donnerstag, 28. Juni, ab 0 Uhr den Druck auf die Geschäftsführung ihres Unternehmens nach drei kurzen Warnstreiks in den vergangenen Monaten noch einmal massiv erhöht. Die Führung der Schlote-Gruppe weigert sich bislang beharrlich, mit der IG Metall Tarifverhandlungen für die rund 160 Kolleginnen und Kollegen zu führen.

Tarife

Tarifkommissionen: Metall-Tarifvertrag 2018 wirkt! Gespräche zur Arbeitszeit-Angleichung

21.06.2018 | Der Metall-Tarifvertrag 2018 wird derzeit flächendeckend umgesetzt. Ab April erhöhten sich die Entgelte um 4,3 Prozent. Jetzt geht es darum, die Ansprüche auf verkürzte Vollzeit und tarifliche Freistellungszeit anzumelden. Für den Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen ist darüber hinaus wichtig: Die Gespräche mit den Arbeitgebern zur Ost-West-Angleichung der Arbeitszeit haben begonnen.

Rechtsfall

Gerichtsurteil: Rassistische Posts rechtfertigen Kündigung

18.06.2018 | Rassistische und menschenverachtende Äußerungen auf Facebook berechtigen den Arbeitgeber, das Arbeitsverhältnis fristlos zu kündigen. Das hat das Landesarbeitsgericht in Sachsen klargestellt. Solche Kommentare sind nicht durch die Meinungsfreiheit gedeckt.

Tarifverträge machen Handwerk attraktiv

Ralf Kutzner besuchte Handwerksbetrieb in Wittstock und Bildungsstätte der Handwerkskammer Potsdam in Götz

15.06.2018 | Die Stimmung im westbrandenburgischen Handwerk ist hervorragend. Gründe dafür sind die ausgezeichnete Auftragslage und der steigende Auftragsbestand. Dennoch gibt es Probleme: dem Handwerk fehlen Fachkräfte.

Kompass vom 22. bis 24. Juni 2018

Jetzt anmelden zum Kompass-Workshop

04.06.2018 | Drei spannende Themen bietet der Kompass-Workshop vom 22. bis 24. Juni 2018. Vertrauensleute, Betriebsrätinnen und Betriebsräte sind eingeladen nach Berlin. Wie setzen wir das Tarifergebnis der Metall- und Elektroindustrie um? Was setzen wir gemeinsam dem Rechtspopulismus entgegen? Wie setzen wir uns für faire Bedingungen in der Leiharbeit ein?

Berufsschultour

Auszubildende über ihre Rechte informiert – IG Metall besuchte Oberstufenzentren

22.05.2018 | Die IG Metall besuchte am 17. und 18. Mai gemeinsam mit der DGB-Jugend die Oberstufenzentren in Teltow und Rathenow. Neben den Workshops zu „Demokratie und Mitbestimmung im Arbeitsleben“ informierten sich die Auszubildenden am gewerkschaftlichen Infostand vor der Schule.

Kundgebung am 27. Mai in Berlin

Die IG Metall ruft zur Teilnahme an der Protestkundgebung gegen die AfD in Berlin auf

22.05.2018 | Für Sonntag, 27. Mai, ist in Berlin eine Protestkundgebung gegen den Aufmarsch der AfD geplant. Die IG Metall-Geschäftsstellen Oranienburg und Potsdam rufen zur Teilnahme daran auf. Die Kundgebung findet gegen 11.30 Uhr auf der Reichstagswiese in Berlin-Mitte statt.

Kampf um Tarifbindung

Zweiter Warnstreik: Beschäftigte bei Alu-Druckguss in Brieslang kämpfen entschlossen für ihre Forderungen

09.05.2018 | Mit einem zweiten Warnstreik haben die Beschäftigten bei Alu-Druckguss in Brieselang am Mittwoch den Druck auf die Geschäftsführung erhöht. Sie kämpfen für die Tarifbindung ihres Unternehmens und fordern wegen der Verlagerung weiterer Maschinen nach Polen in dieser Woche zudem einen Sozialtarifvertrag.

Kampf um Tarifbindung

Dritter Warnstreik bei Schlote in Brandenburg an der Havel

03.05.2018 | Mit einem dritten Warnstreik haben die Kolleginnen und Kollegen bei Schlote am Donnerstag den Druck auf ihren Arbeitgeber erhöht. Die IG Metall fordert für die Beschäftigten die Tarifbindung und eine stufenweise Heranführung an den Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie.

Tarife

Stahl Ost: 1,7 Prozent Plus ab Mai 2018

02.05.2018 | Die Entgelte für die rund 8000 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie steigen ab Mai 2018 um weitere 1,7 Prozent. Im April 2017 gab es für die Kolleginnen und Kollegen in der Stahlindustrie nach dem Tarifabschluss in der ersten Stufte 2,3 Prozent mehr Geld. Der Tarifvertrag endet am 31. Dezember 2018.

Unsere Social Media Kanäle