Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Internationaler Frauentag 2018

Im Einsatz für mehr Chancengleichheit - Veranstaltungen rund um den 8. März

23.02.2018 | Der Internationale Frauentag ist Jahr für Jahr ein guter Anlass, die Situation von Frauen mit zahlreichen Veranstaltungen gezielt in den Blick zu nehmen. Aber das Jahr hat 365 Frauentage. Deshalb setzt sich die IG Metall Oranienburg-Potsdam auch jeden Tag für gleiche Chancen, für gerechte Bezahlung, für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für ein gutes Miteinander von Frauen und Männern ein.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Daumen hoch für das Verhandlungsergebnis!

21.02.2018 | „Die Ergebnisse der Tarifrunde 2018 können sich sehen lassen“, sagte Olivier Höbel, IG Metall-Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen zum Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg. Seit Montagabend, 19. Februar, steht fest: Der Pilotabschluss von Baden-Württemberg wird für auch für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg übernommen. Darauf einigten sich die IG Metall und der Verband der Metall- und Elektroindustrie (VME) in Berlin. Vereinbart wurde auch eine „Gesprächsverpflichtung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Berlin und Brandenburg“.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Abschluss der Tarifrunde für Berlin und Brandenburg

19.02.2018 | Die Metaller in Berlin und Brandenburg bekommen 4,3 Prozent Plus, tarifliches Zusatzgeld und mehr selbstbestimmte Zeit. Und die Arbeitgeber unterschrieben eine Gesprächsverpflichtung zur Ost-West-Angleichung der Arbeitszeit.

Pilotabschluss in der Metall- und Elektroindustrie 2018

Olivier Höbel: „Ein guter Abschluss mit einer offenen Herausforderung für die Beschäftigten in Ostdeutschland“

06.02.2018 | ++ Tarifabschluss in Baden-Württemberg: Mehr Geld und mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit – Verhandlungsverpflichtung zum Thema Angleichung Wochenarbeitszeit im Osten wird regional verhandelt ++

Kampf um Tarifbindung

Warnstreik: BSH-Beschäftigte kämpfen für mehr Wertschätzung

03.02.2018 | „Her mit der Tarifbindung!“ Im Kampf um einen Tarifvertrag sind die Beschäftigten des BSH Hausgerätewerks in Nauen am Freitag in den Warnstreik getreten. Mit der vorübergehenden Niederlegung ihrer Arbeit bekundeten sie ihre Solidarität mit den Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in der aktuellen Tarifrunde und übten zugleich auf die eigene Geschäftsführung erneut mächtig Druck aus. Das ist notwendig. Denn die verweigert ihren Beschäftigten in Nauen bisher beharrlich, was an allen anderen BSH-Standorten üblich ist: einen Tarifvertrag.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Ganztägiger Warnstreik: ZF-Beschäftigte erhöhen den Druck

01.02.2018 | Seit 5 Uhr in der Früh geht nichts mehr an diesem Donnerstag bei ZF in Brandenburg/Havel – hinter dem Werktor. Davor ist jede Menge los. Die Beschäftigten des Getriebewerks haben ihren Betrieb lahm gelegt – für 24 Stunden – und sich dort versammelt, wo Tarifverhandlungen entschieden werden: vor dem Werktor. Mit ihrem ganztägigen Warnstreik zeigen sie den Arbeitgebern für deren Verweigerungstaktik die gelb-rote Karte.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Ganztägiger Warnstreik: Bei Mahle stehen alle Räder still

31.01.2018 | Die Beschäftigten bei Mahle Filtersysteme in Wustermark machen Ernst. Seit sechs Uhr in der Früh befindet sich die Belegschaft im ganztägigen Warnstreik. Mit überwältigender Mehrheit hatten sich die Metallerinnen und Metaller am Dienstag für diese Maßnahme ausgesprochen, um ihren Forderungen in der laufenden Tarifrunde massiv Nachdruck zu verleihen.

Arbeitskampf in Oranienburg und Potsdam

Fragen und Antworten: Was Streikende jetzt wissen müssen

29.01.2018 | Nur durch Streik können Tarifverträge erstritten werden, weil sie die Kampfkraft der Gewerkschaft deutlich machen und Druck auf die Arbeitgeberseite ausüben. Das ist nur möglich, wenn sich viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen an den Streiks beteiligen. Die Teilnahme an Streiks ist ihr gutes Recht, das sie nutzen können. Die IG Metall erklärt, welche Rechte sie haben und wie sie effektiv von ihren Rechten Gebrauch machen können.

Pressemitteilung der IG Metall Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Sachsen

Ganztägige Warnstreiks in der kommenden Woche auch in Berlin, Brandenburg und Sachsen

27.01.2018 | Nachdem die fünfte Tarifverhandlung in Baden-Württemberg am Samstagmittag ergebnislos beendet wurde, hat der Vorstand der IG Metall beschlossen, Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie bereits in der kommenden Woche zu ganztägigen Warnstreiks aufzurufen. Auch in Berlin, Brandenburg und Sachsen werden zahlreiche Betriebe zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen.

Unsere Social Media Kanäle